Zum Inhalt springen

Warum essen Veganer keinen Käse? 10 Gründe, auf Käseprodukte zu verzichten

Warum essen Veganer keinen Käse?

Du willst wissen, warum Veganer keinen Käse essen? Dann bist du hier genau richtig! Weltweit gibt es etwa 5000 unterschiedliche Käsesorten, die dann entstehen, wenn Milch sauer wird und sich die festen Bestandteile von der flüssigen Molke trennen. Für uns Deutsche ist Käse so etwas wie ein Heiligtum – kaum ein Land übertrifft unseren Käse in Sachen Vielfalt und Qualität. Im Grunde gibt es Käse aus allen Regionen des Landes – vom Holsteiner Tilsiter bis zum Allgäuer Emmentaler. Wir essen ihn zum Beispiel am Stück, als Scheibe auf dem Brot, überbackenen auf dem Auflauf, als Fondue, zum Salat, geschmolzen auf dem Burger oder ergänzend und schön weich als Dip.

Dementsprechend verwundert reagieren viele Menschen, wenn sie hören, dass jemand doch tatsächlich freiwillig darauf verzichtet. In diesem Artikel möchte ich dir deshalb jetzt 10 Gründe vorstellen, warum vegan lebende Menschen auf Käseprodukte verzichten. Auf geht's!

Eine Übersicht vorab: Veganer essen keinen Käse, weil…

  1. er tierischen Ursprungs ist
  2. sie laktoseintolerant sind
  3. den die Tötung von Tieren verursacht
  4. er oft nicht einmal vegetarisch ist
  5. die Milchindustrie brutal ist
  6. er nicht so gesund ist, wie viele glauben
  7. die Käseproduktion extrem ressourcenintensiv ist
  8. Tiere uns nichts getan haben
  9. die Massentierhaltung den Planeten zerstört
  10. es immer mehr pflanzliche Alternativen gibt

Hinweis: Auch wenn die Thematik sehr ähnlich ist – Warum Veganer keine Milch trinken, erläutere ich dir noch einmal genauer in einem anderen Artikel.

1. Käse ist tierischen Ursprungs

Käse wird aus tierischer Milch hergestellt

Zunächst einmal: Veganer essen Käse – allerdings nicht, wenn er von Kühen, Schafen, Ziegen oder anderen, milchproduzierenden Tieren stammt. Als Veganer versuchst du nämlich, soweit wie irgendwie praktisch umsetzbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, aber z.B. auch für Kleidung, Unterhaltung und andere Zwecke – zu vermeiden.

Pflanzliche Käse-Alternativen, zum Beispiel auf Basis von Mandeln oder Kokosöl, sind daher im Leben von Veganern herzlich willkommen. Nicht zuletzt, da sie bewirken, dass sich immer mehr Menschen tierleidsfrei ernähren. Ein Pizza ohne Käse? Für viele Menschen unvorstellbar. Doch glücklicherweise gibt es ja auch einen veganen, zerlaufenden Streukäse.

2. Käse ist nicht für laktoseintolerante Menschen geeignet

Viele Menschen haben eine angeborene oder erworbene Nahrungsunverträglichkeit gegenüber Laktose, einem Zucker, der in der Muttermilch von Säugetieren vorkommt. Vegane Lebensmittel sind (im Regelfall) laktosefrei. Veganer mit Laktoseintoleranz verzichten also definitiv nicht nur aus ethischen, sondern definitiv auch aus gesundheitlichen Motiven auf den Verzehr von Käse.

3. Auch für Käse werden Tiere getötet

„Für Milch werden ja keine Tiere getötet…“ – hast du diesen Satz schon einmal gehört oder sogar selbst gesagt? Als Veganer verzichte ich auf Milchprodukte wie Käse, weil er nur auf den ersten Blick der Wahrheit entspricht. Bei genauerer Auseinandersetzung mit der Milchindustrie, wird dir nämlich schnell bewusst, dass doch Tiere sterben.

Wie das? Milchkühe werden getötet und zu Fleisch verarbeitet, sobald sie keine Milch mehr geben können. Dem weiblichem Nachwuchs droht das Schicksal ihrer Mütter. Männliche Kälber werden sogar direkt nach ihrer Geburt getötet und zu Kalbfleisch verarbeitet, da sie gar keine Milch geben können.

4. Käse ist oft nicht einmal vegetarisch

Käsesorten wie Parmesan, Grana Padano, Gryere oder Feta enthalten meist tierisches Lab. Es wird aus dem Labmagen von jungen Wiederkäuern gewonnen. Käse auf Basis tierischer Milch ist per Definition schon nicht vegan – viele Käsesorten sind aber sogar nicht einmal vegetarisch. Ein Grund mehr dafür, dass Veganer keinen Käse essen.

5. Die Milchindustrie ist brutal

Veganer essen keinen Käse weil die Industrie brutal ist

Damit Kühe Milch geben, müssen sie schwanger sein. „Milchkühe“ werden mit Bullensamen und einem beherzten Griff immer wieder künstlich geschwängert, bis sie irgendwann körperlich nicht mehr in der Lage sind, Milch zu geben. Das ist meist nach etwa 5 Jahren der Fall, obwohl sie durchaus 25 Jahre alt werden können. Eine „Milchkuh“ die keinen Ertrag mehr bringt, wird, wie gesagt, getötet und zu Fleisch verarbeitet.

Ihr Nachwuchs wird ihnen bis dahin jedes Mal aufs Neue entrissen, damit dieser nicht in den Genuss der Muttermilch kommt. Es ist ein echter Teufelskreis für Milchkühe – der die Brutalität der Milchindustrie untermauert und begreiflich macht, warum Veganer keinen Käse konsumieren.

Schau dir unbedingt die Dokumentation Dominion an. Dort kann man sich noch wesentlich besser in die Lage der Tiere hineinversetzen und sich eine fundierte Meinung bilden.

Tipp: Ich habe dir eine Liste an Werkzeugen aus der Massentierhaltung zusammengestellt, die ganz normaler Standard in der Industrie sind. Entscheide selbst, ob du sie grausam findest – zum Beispiel, wenn man sie bei Hunden oder Katzen anwenden würde.

6. Käse ist nicht so gesund, wie viele glauben

Käse enthält wertvolle Nährstoffe, wie Kalzium und Zink. So weit so gut. Doch die meisten Käsesorten sind auch reich an ungesunden gesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel ansteigen lassen – und ernährungsbedingte Erkrankungen begünstigen. Davon ist in der Werbung nur selten die Rede, oder?

Vielfalt und Geschmack des Käses lassen manche Menschen auch darüber hinwegsehen, dass sich Eiter und Kot im Käse befinden können. 100.000 Keime pro ccm Kuhmilch sind gemäß der Milchgüteverordnung von 1980 erlaubt. Dementsprechend kann auch Käse mit Listerien kontaminiert sein. Ein weiterer Grund dafür, dass Veganer keinen Käse essen.

7. Die Käseproduktion ist extrem ressourcenintensiv

Um die Milch für Käsereien zu gewinnen, müssen die Tiere gefüttert werden. Zwischen 50 und 80 Kilogramm Frischmasse frisst eine Kuh am Tag. Vor allem Kraftfutter wie Soja, Mais oder Hirse. Zudem trinkt sie jeden Tag bis zu 150 Liter Wasser.₁ EINE KUH – EIN TAG! Etwa 1,5 Milliarden Rinder soll weltweit gehalten werden.

Nicht zu vergessen die energieintensiven Ställe und Tiertransporte. Das ließe sich vermeiden, wenn wir die Pflanzen direkt konsumieren würden.

8. Tiere haben uns nichts getan

Wie grausam das „System Milch“ ist, habe ich dir ja schon angedeutet. Abgesehen davon, dass niemand es verdient, ausgebeutet und schlussendlich getötet zu werden – Kühe, Schafe, Ziegen & Co. haben uns nicht einmal etwas getan. Sie sind unschuldig und haben eine Gefühlswelt, so wie wir Menschen auch. Ein guter Geschmack ist keine Rechtfertigung dafür, Geld für Milch- und Käseprodukte zu bezahlen und solche Grausamkeiten zu ignorieren. Für viele Veganer ist das ein wesentlicher Grund, auf tierischen Käse in allen Farben und Formen zu verzichten.

9. Die Massentierhaltung zerstört den Planeten

Zu allem Überfluss sind alle Tierprodukte hochgradig ineffizient. 77 Prozent der weltweiten Landfläche werden für das „Tier als Lebensmittelproduzent“ belegt – es liefert jedoch nur 18 Prozent der Kalorien.₂ Es wird so viel Landfläche benötigt, weil Kraftfutter (vor allem Sojaschrot) für die Tiere angebaut werden muss und sie ja schließlich irgendwo Grasen müssen. Dementsprechend ist die Massentierhaltung auch der Hauptantreiber der Abholzung von Regenwäldern – und die wesentliche Ursache dafür, dass heutzutage immer noch Menschen hungern müssen.

Vor allem beschleunigt sie den Klimawandel und seine Folgen. Nicht nur durch die benötigte Energie für Tiertransporte und Ställe und den hohen Wasserbedarf – sondern auch durch den Methan-Ausstoß der Kühe. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass Milchkühe mit über 14.000 Kilotonnen CO2-Äquivalenten zu etwa 20 Prozent der gesamten Treibhausgas-Emissionen der deutschen Landwirtschaft beitragen.₃

Hinweis: Das sind nur einige ökologische Gründe, auf tierische Produkte wie Käse zu verzichten. Unter „Warum vegan?“ erläutere ich dir alle meine persönlichen Motive.

10. Es gibt immer mehr pflanzliche Alternativen!

Vegane Käse-Alternativen nehmen zu

Weil ich wirklich süchtig nach Frischkäse & Co. war, fiel mir der „Verzicht“ auf Käse bei meiner Umstellung vom Vegetarier zum Veganer vergleichsweise am schwierigsten. Doch bei genauerer Betrachtung ist es heutzutage wirklich einfacher denn je, auf tierischen Käse zu verzichten, ohne aber den Geschmack missen zu müssen.

Ob Hartkäse, Streukäse, Frischkäse, Hirtenkäse, Mozzarella oder Scheibenkäse – mittlerweile gibt es so viele rein pflanzliche Alternativen, die richtig gut schmecken! In München gibt es sogar die erste Manufaktur, die ausschließlich veganen Käse vertreibt – mit stetig wachsender Vielfalt. Diese nimmt auch in den klassischen Super- und Biomärkten zu.

Ich kann also als Veganer weiterhin meine Funghi-Pizza oder den Nudel-Auflauf mit überbackenem Käse essen – nur eben ohne das Tierleid.

Tipp: Aus Cashewnüssen lässt sich übrigens auch sehr gut die von vielen so heißbeliebte Käsesauce nachahmen. Alles kein Problem mehr!

Warum Veganer keinen Käse essen? Vor allem für die Tiere!

Nun hast du viele Gründe dafür kennengelernt, dass vegan lebende Menschen keinen tierischen Käse essen. Keiner davon ist der Geschmack – denn den finden auch die meisten Veganer wohl gut. Vielmehr sind es die Hintergründe der Käseproduktion und ihre Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Von einem echten Verzicht kann man bei dem wachsenden Angebot an pflanzlichen Käse-Alternativen im Grunde auch nicht mehr sprechen.

Ich hoffe, dass ich dir die veganen Motive für den „Käseverzicht“ und die Bevorzugung pflanzlicher Käsescheiben verdeutlichen konnte. Hast du Fragen, Tipps oder eigene Erfahrungen mit tierischem oder veganem Käse gemacht, die du teilen möchtest? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.

Bleib‘ tierfreundlich,

Christoph von CareElite - Plastikfrei leben

PS.: Schaue dich ruhig noch etwas im Blog um. Lerne jetzt als Nächstes zum Beispiel, warum Veganer keinen Honig essen.

Quellenangaben:
₁ Birgit Lorbacher: Was fressen Kühe? (Stand: 20.12.2021), abrufbar unter https://www.stallbedarf24.de/ratgeber/was-fressen-kuehe. [07.06.2022].

₂ UN Food and Agriculture Organisation (FAO); OurWorldinData.org: Global land use for food production, abrufbar unter https://ourworldindata.org/agricultural-land-by-global-diets. [11.04.2022].

₃ Engelke, S.W., Daş, G., Derno, M. et al. Milk fatty acids estimated by mid-infrared spectroscopy and milk yield can predict methane emissions in dairy cows. Agron. Sustain. Dev. 38, 27 (2018). https://doi.org/10.1007/s13593-018-0502-x. [07.06.2022].

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler und Autor - und setze mich hier bei CareElite gegen den Plastikmüll in der Umwelt, den Klimawandel und alle anderen großen Umweltprobleme unserer Zeit ein. Gemeinsam mit weiteren, umweltbewussten Bloggern will ich dir Tipps & Tricks für ein natürlich-gesundes, nachhaltiges Leben sowie deine persönliche Weiterentwicklung an die Hand geben.