Sehr cool Ute! Ein schönes Beispiel! 🙂
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph! Du hast vollkommen recht. Unsere Großeltern hatten ein paar wirklich gute Kniffe drauf, die leider einfach in Vergessenheit geraten sind. Ich habe zum Beispiel vor ca. einem Jahr die gute alte Kochkiste (den Kochsack ) entdeckt. Strom sparen (gut für die Umwelt ), somit Geld sparen (gut für mich ) und mit etwas Planung auch noch Zeit. 》Besser kann es doch nicht laufen! Grüße aus Thüringen sendet Ute
]]>Hallo Irina! Kann dir voll und ganz zustimmen! Wird, dass wir wieder so leben, dass auch jeder andere davon leben kann. Und nicht nur ein paar Wenige.
Beste Grüße
Christoph
Hi Manuela! Danke für dein tolles Feedback – und ja, ich sehe es genauso. Es findet ein Umdenken statt und wir können auch von denjenigen lernen, die früher ohne Plastik ausgekommen sind. Was den Klimawandel (inkl. Ernährung, Luftverschmutzung etx.) betrifft, müssen wiederum ältere Generationen von Jüngeren lernen.
Beste Grüße
Christoph
Hi Martin! Sehr gut – den Wochenmarkt gibt es echt fast überall und er bietet echt eine der besten Möglichkeiten, um plastikfrei einzukaufen.
Beste Grüße,
Christoph
Hi Katharina! Ich danke dir für dein Feedback – stimmt – beim Thema Zero Waste dominieren eigentlich die Frauen 😀 Aber das Thema geht ja zum Glück jeden von uns etwas an.
Super, dass du Schritt für Schritt vorankommst. Da hast du Recht! Ich habe auch ständig Situationen, in denen ich überrascht bin, wie ignorant ich früher gelebt habe.
Beste Grüße,
Christoph