Zum Inhalt springen

15 Lebensmittel, die (oft) überraschend nicht vegetarisch und vegan sind

Überraschend oft nicht vegetarische und vegane Lebensmittel und Produkte

Welche Lebensmittel sind oft nicht vegan oder vegetarisch, obwohl man sich eigentlich sicher war, dass sie frei von Tierleid sind? Hier gibt's eine klare Antwort auf diese Frage!

Auch ich habe so einige Überraschungen erlebt, als ich mich dazu entschieden hatte, Vegetarier zu werden bzw. (mittlerweile) vegan zu leben. Tatsächlich existieren unzählige Produkte, bei denen ich nicht im Traum daran gedacht hätte, dass sie in ihrer herkömmlichen Form irgendwelche Tierischen Zutaten haben.

In diesem Artikel möchte ich dir diese Lebensmittel jetzt vorstellen und erklären, aus welchen Gründen sie nicht immer vegetarisch bzw. vegan sind. Nutze den Wissensvorsprung, um typische Stolperfallen gekonnt zu umgehen. Auf geht's!

Diese 15 Lebensmittel sind oft nicht vegan und nicht einmal vegetarisch

Nicht vegetarische Lebensmittel - Parmesan

Reden wir also Tacheles! In welchen Produkten verstecken sich also Teile von toten Tieren, obwohl wir es zunächst einmal nicht vermuten würden?

Wie versprochen, bekommst du dafür jetzt eine ganze Breitseite an Beispielen. Außerdem stelle ich dir direkt die passende Alternative vor.

1. Parmesankäse

Dass italienischer Parmesan nicht vegan ist, war den meisten aufgrund seiner Kuhmilch-Basis sicher bewusst. Doch leider ist er in seiner Ursprungsform auch noch nicht einmal vegetarisch.

Denn wie viele andere Sorten auch, wird Parmesankäse mit Hilfe von tierischem Lab (meistens aus den Mögen von Kälbern) erzeugt, durch das die Milch gerinnt.

Alternative: Es gibt auch in vielen klassischen Supermärkten und auch hier online mittlerweile veganen Parmesan*. Eine vegetarische Alternative ist der Hartkäse, der mit mikrobiellem Lab (Schimmelpilze sorgen dabei für Gerinnung der Milch) produziert wird. Er darf nur nicht als Parmesan verkauft werden, da der Begriff geschützt ist.

Hinweis: Pecorino, Grana Padano und Gorgonzola enthalten ebenfalls Lab. Auch Frischkäse (z.B. bei Bresso) ist nicht immer vegetarisch – denn ab und zu wird als Verdickungsmittel tierische Gelatine verwendet.

2. Bier

Bei der Klärung von Bier können unter Umständen Gelatine und andere nicht pflanzliche Bestandteile genutzt werden. Das ist nicht oft der Fall, aber es ist möglich. Da der Etikett-Kleber bei vielen Biersorten aus tierischen Bestandteilen besteht, ist auch ein 100 Prozent veganes Bier nicht immer garantiert.1

Alternative: Deutsches Bier ist aufgrund des Reinheitsgebotes glücklicherweise grundsätzlich mindestens vegetarisch und abgesehen von so manchem Etikett auch vegan. Wer absolute Sicherheit haben will, muss bei den Hersteller:innen nachfragen. Es hilft ja alles nichts!

3. Chips

Oh ja! Manche Anbieter aromatisieren ihre Chips beispielsweise mit Wild, Geflügel oder Fisch. Auch Lab vom Kalb verwendet man hin und wieder für die Produktion so mancher Chips. Die Chips sind dann natürlich weder vegetarisch, noch vegan. Vegetarisch sind sie, wenn beispielsweise nur Molkepulver oder Ähnliches in der Zutatenliste zu finden ist.

Alternative: Es gibt viele vegane Chipssorten, wie zum Beispiel diese Mais-Chips von PLURAL* oder einige Chips-Sorten der Marken Funny Frisch und Lay's Light. Schaue einfach wie immer genau auf die Zutaten.

4. Pesto

Auch bei Pesto gilt besondere Vorsicht, da nicht alle Produkte vegetarisch sind. Das Pesto Genovese von Barilla enthält beispielsweise die Käsesorten Grana Padano und Pecorino, die in ursprünglichen Form wiederum mit tierischem Lab hergestellt werden.

Alternative: Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt in der Regel, welcher Käse Bestandteil des Produktes ist. Das Barilla Pesto Basilico Vegan* und das Alnatura Bio Pesto Basilico sind beispielsweise leckere vegane Alternativen. Du kannst dir aber aus Radieschenblättern oder Karottengrün dein Pesto auch ganz einfach selber machen.

5. Cornflakes

Manche Cornflakes glänzen so schön. Dann ist es leider nicht unwahrscheinlich, dass diese mit tierischer Gelatine (Haut, Knochen und Bindegewebe von Tieren) oder mit Honig überzogen wurden, damit die überzogene Zuckerschicht besser hält. Auch die Frühstücks-Flocken sind also nicht immer vegetarisch und vegan.

Alternative: Die meisten Cornflakes kommen glücklicherweise ohne Gelatine aus. Die original Kellogg's Corn Flakes zum Beispiel. Mit einem genauen Blick auf die Zutatenliste auf der Packung kannst du auf Nummer Sicher gehen.

6. Miso-Suppe

Leider schmeckt die asiatische Miso-Suppe meist nur so würzig, weil sich darin Dashi befindet. Die Fischbrühe macht die leckere Mido-Suppe dann leider zu einer nicht-vegetarischen bzw. nicht-veganen Mahlzeit.

Alternative: Nicht jede asiatische Küche verwendet Dashi auf der Basis von Fisch. Manchmal wird Dashi auch auf der Basis von Shiitake-Pilzen hergestellt. Wer ganz sicher sein will, fragt einfach beim Restaurant-Betreiber oder dem jeweiligen Anbieter nach. Alternativ kannst du dir deine vegane Miso-Suppe mit diesem Rezept aber auch einfach selbst zubereiten.

7. Marshmallows

Nicht vegetarische Lebensmittel - Marshmallows

Heute produziert man Marshmallows meist mit Gelierzucker. Dieser enthält in der Regel Pektin und ist demnach sogar vegan. Doch dieser pflanzliche Vielfachzucker ist teuer. Deshalb wird er immer wieder mal durch günstigere und leider tierische Gelatine ersetzt, wodurch das Lebensmittel streng genommen nicht einmal mehr vegetarisch ist.

Alternative: Wirf wieder einen genauen Blick auf die Zutaten. Es gibt auch vegane Marshmallows* ohne Gelierzucker, mit denen du auf der sicheren Seite bist. Ansonsten hilft nur, deine Frage den jeweiligen Hersteller:innen zu stellen.

8. Gummibären

Das Gummibären nicht vegetarisch sind, ist bereits vielen Menschen bekannt. Vielleicht hast du ja auch schon davon gehört und warst etwas überrascht. Denn so lecker die Haribo Goldbären auch sind, enthalten Sie leider tierische Gelatine. Demnach sind sie also nicht vegetarisch und auch nicht vegan.

Alternative: Es gibt viele Gummibärchen, die vegetarisch sind. Beispielsweise die Vegetarischen Bären von Original Bärengarten. Auch Haribo hat mittlerweile alternative vegane Fruchtgummis im Sortiment, wie beispielsweise Pasta Frutta und Pixel.

9. Orangensaft

Sowohl Orangensaft, als auch andere Fruchtsaftgetränke klärt man in ihrer Produkten häufig mit Gelatine. Diese besteht beispielsweise aus Fischen oder Schweineknochen und ist demnach weder vegetarisch und schon gar nicht vegan.

Alternative: Ein Blick auf das Vegan-Label aber auch die Nachfrage bei den jeweiligen Hersteller:innen hilft hier weiter.

Hinweis: Ich bin nicht allwissend und viele Dinge verbessern sich auch im Laufe der Zeit. Wenn dir Fehler auffallen oder du Verbesserungsvorschläge hast, dann schreib mir einfach einen Kommentar unter dem Beitrag. Ich bin da absolut offen. 🙂

10. Brötchen, Brot & Brezeln

Es gibt durchaus einige Bäckereien, die ihre Backwaren, wie Brote, Brötchen oder Brezeln, auf traditionelle Art mit Schweineschmalz backen. Das ist ja bekanntlich weiterverarbeitetes Schlachtfett von Schweinen und eben nicht vegetarisch und natürlich auch nicht vegan.

Alternative: Die meisten Backwaren kommen ohne Schweineschmalz aus und sind mindestens vegetarisch. Im Supermarkt müssen die tierischen Bestandteile sowieso gekennzeichnet werden, doch beim Bäcker deines Vertrauens solltest du sicherheitshalber nachfragen.

11. Wein

Richtig gehört: Nicht jeder Wein ist vegetarisch und vegan. Zur Klärung von Weinen verwenden manche Winzer:innen nämlich Eiklar. Auch Gelatine, aus Magermilch gewonnenes Kasein und sogar die Schwimmblase des Beluga-Störs kommen hin und wieder im Klärungsprozess zum Einsatz.2 Letztere wird übrigens auch bei der Herstellung mancher Essig-Sorten genutzt.

Alternative: Es gibt mittlerweile viele vegane Weine auf dem Markt, die ganz einfach mit Aktivkohle oder der Mineralerde Bentonit geklärt werden. Zum Beispiel den BioRebe Chardonnay Weißwein von REWE oder den Bio Rheinhessen/Pfalz Regent QbA Rotwein von Aldi Nord. Mit der Nachfrage bei den Hersteller:innen oder speziell als „vegan“ angepriesenen Weinen gehst du auf Nummer Sicher.

12. Feigen

Man sagt, dass sich in jeder Feige mindestens eine tote Wespe befindet. Denn Feigenwespen nutzen die Frucht, um ihre Eier darin abzulegen.

Manchmal ist die Frucht zu eng, sodass die Wespe ihre Flügel verliert und weder Eier legen, noch aus der Frucht entkommen kann. Stattdessen verendet sie dort und ein Enzym der Feige verdaut es dann.3

Wir schmecken die Wespe zwar nicht, doch im Regelfall sind die leckeren Feigen deshalb ganz ganz streng genommen (möglicherweise) nicht vegetarisch und auch nicht vegan.

Alternative: Ich esse trotzdem Feigen. Es findet keine Ausbeutung der Feigenwespe zur Herstellung der Feige statt und sie stirbt auch nur unter Umständen in der Frucht. Eine absolute Sicherheit gibt es hier nicht.

Gut zu wissen: Auch Bio-Bananen sind übrigens nicht immer vegetarisch, da sie manchmal mit einem Pestizid aus Krabbenschalen und Schrimps besprüht werden.

13. Joghurts

Kalorienarmer Joghurt ist meistens schön cremig! So lecker er schlussendlich auch sein mag, liegt dies möglicherweise auch an der beigemengten Gelatine. Damit ist leider nicht jeder Joghurt automatisch vegetarisch. So oder so ist er auf Milchbasis dann logischerweise auch nicht vegan.

Alternative: Achte einfach auf die Vegan-Siegel auf einem Joghurt – dieser Joghurt von Alpro* auf Sojabasis ist beispielsweise vegan. Auf manchen steht auch explizit, dass er keine Gelatine enthält – und damit ist er dann im Regelfall zumindest vegetarisch.

14. Marmelade

Wenn beispielsweise eine Erdbeermarmelade zusätzliche Farbstoffe enthält, könnte es sein, dass es sich um ein nicht vegetarisches Lebensmittel handelt. Das intensive Rot erhält die Marmelade nämlich oft durch den tierischen Farbstoff Karmin, die man aus weiblichen Schildläusen gewinnt.4 Außerdem kommt tierische Gelatine häufig in Marmeladen vor.

Alternative: Klingt irgendwie eklig? Dann solltest du wieder einen genauen Blick auf die Zutatenliste werfen. Wenn dort „Pektin“ und nicht „Gelatine“ steht, hast du als Vegetarier:in bzw. Veganer:in gute Chancen. Eine sichere und vegetarische bzw. vegane Alternative ist beispielsweise der Fruchtaufstrich Erdbeere von Alnatura.

15. M&M's

Auch die leckeren M&M’s enthalten den nur durch das Trocknen und Kochen weiblicher Schildläuse erzeugbaren Farbstoff Karmin. Sie sind also nicht einmal vegetarisch. Ich bin mir sicher, dass das die wenigsten Menschen wissen. Und vegan sind sie aufgrund der tierischen Milch als fester Bestandteil ja sowieso nicht.

Alternative: Diese veganen Choc Drops* von Vantastic machen ebenfalls süchtig. 😉

Augen auf, nicht alle Lebensmittel sind vegetarisch und vegan!

Nicht vegetarische Lebensmittel - Süßigkeiten

Feigen, Cornflakes, Chips und Parmesankäse sollen nicht vegetarisch und vegan sein? Puh, daran hätte ich früher aber stark gezweifelt! Und ich muss ehrlich sein: Ich kannte auch vor meiner Recherche zu diesem Beitrag (zur Info: Es ist eine überarbeitete Version aus dem Jahr 2020) nicht alle von diesen Beispielen für überraschend nicht vegetarische Lebensmittel.

Der Austausch mit langjährigen Veganer:innen, der Blick auf die Zutatenlisten, das Hinterfragen von Produkten und das Nachfragen bei Hersteller:innen hilft jedoch immer ungemein weiter.

„Die Welt ist kein Machwerk und die Tiere kein Fabrikat zu unserm Gebrauch.“

Arthur Schopenhauer (mehr unter Veganismus Zitate)

Hast du Fragen oder Anregungen zum Beitrag über nicht vegetarische und vegane Lebensmittel? Oder fallen dir weitere Beispiele ein? Dann freue ich mich schon auf deinen Kommentar.

Bleib tierfreundlich,

Christoph von CareElite - Plastikfrei leben

PS: Schau dich gern noch etwas im Blog um. Lerne als Nächstes zum Beispiel, warum ich als Veganer keinen Honig esse oder erfahre einfach mehr über die Massentierhaltung.

Quellenangaben:

  1. Arne Ewerbeck: Ist Bier vegan (vegetarisch)?, abrufbar unter https://vegetarian-diaries.de/ist-bier-vegan-vegetarisc. [22.01.2025]. ↩︎
  2. PETA Deutschland e.V. (2023): Was bedeutet vegetarisch? Alles zur vegetarischen Ernährung, abrufbar unter https://www.peta.de/vegetarisch. [22.01.2025]. ↩︎
  3. Weekend Online GmbH (2015): Hätten Sie das geahnt? Feigen sind nicht vegetarisch, abrufbar unter https://www.weekend.at/lifestyle/fitness/feigen-sind-nicht-vegetarisch/11.958.341. [22.01.2025]. ↩︎
  4. Redaktion missMEDIA GmbH: Diese 9 Lebensmittel sind in Wahrheit nicht vegetarisch, abrufbar unter https://www.miss.at/diese-9-lebensmittel-sind-in-wahrheit-nicht-vegetarisch. [22.01.2025]. ↩︎
Kaffekasse Verbesserungsvorschläge

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler, Aktivist und Autor und setze mich hier bei CareElite gegen die Umweltprobleme unserer Zeit und für eine möglichst bewusste und nachhaltige Lebensweise in unserer Gesellschaft ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert