Skip to content

Sustainable Summer – 12 Tips For An Eco-Friendly And Mindful Hot Season

Sustainable summer - The best tips

Wie könnte ein nachhaltiger Sommer aussehen? Was kann man tun oder zumindest besser machen, als in den letzten Jahren? Live sustainably, das funktioniert natürlich grundsätzlich in jeder Jahreszeit. Der Sommer eignet sich allerdings besonders gut!

Immerhin muss die Wohnung nicht geheizt werden, Obst und Gemüse wächst in vielfältiger Form im eigenen Garten und auch unzähligen Sportarten kann man unter der sommerlichen Sonne nachgehen.

In diesem Artikel möchte ich dir deshalb jetzt wertvolle Tipps vorstellen, mit denen du deinen Sommer nachhaltig gestalten kannst. Nutze sie, um in der heißen Jahreszeit einen echten Unterschied für den Umweltschutz machen.Auf geht's!

1. cricket vegetable, plastic-free and rainforest-free

Grillen bedeutet, Steaks und Bratwurst auf offene Glut zu legen und so lange zu rösten, bis ein unwiderstehlicher Duft durch den Garten zieht. Oder? Der Konsum von Tierfleisch ist leider extrem ressourcenintensiv und trägt wesentlich zum climate change, the Deforestation of the rainforests und nicht zuletzt der cruelty to animals bei. Glücklicherweise schreibt dir niemand vor, wie und was du zu grillen hast.

Man kann auch völlig unkompliziert vegan barbecue. Vieles gibt dein Garten bereits her, zum Beispiel Paprika oder Zucchini. Auf dem Markt oder im Bio-Laden kannst du dein plastikfreies und pflanzliches Grillgut weiter ergänzen, zum Beispiel durch Maiskolben und Süßkartoffeln. Auch vegane Würstchen, Steaks und Burger-Patties gibt es in den Supermarktregalen oder auch hier bei velivery* im Online-Shop.

Tip: Achte beim Grillen unbedingt darauf, dass sich in deiner Grillkohle kein Tropenholz befindet!

2. go in for environmentally friendly sports

Rollschuhfahrerin im Sommer

Wasserski fahren oder Fallschirmspringen? Kann man während der warmen Jahreszeit schon machen, allerdings ist das nicht wirklich klima- und umweltfreundlich. Besser ist es, du setzt dich auf dein Fahrrad, gehst schwimmen, schnürst deine Wanderschuhe oder wagst dich mal wieder auf deine Rollschuhe oder Inliner.

Ein großer Vorteil dabei: Du kannst meist direkt vor deiner Haustür loslegen. Das spart Zeit und schont die Umwelt. Setz dir beispielsweise einfach deine Sonnenbrille auf und dann ab in die Sommersonne!

Geheim-Tipp: Perhaps also Plogging etwas für dich! Es ist eine Kombination aus Joggen und Müll-Sammeln. 🙂

3. go on vacation near you

Sicher packt auch dich aktuell das Fernweh, oder? Aber es müssen ja nicht unbedingt die Malediven oder Feuerland sein. Garantiert gibt es auch Orte in deiner Nähe, die du gerne mal besuchen möchtest. Vielleicht findest du mit der Bahn (hier geht's zum Buchungsportal der Deutschen Bahn*) sogar ein alternatives Verkehrsmittel?

Vergiss außerdem nicht, zu Hause alle Stromverbraucher auszuschalten. Du hast nichts davon, wenn zu Hause der Fernseher auf Standby steht – im Urlaub schon einmal gar nicht.

Tip: Weitere Ratschläge für sustainable travel can be found in the linked article.

4. Manage die Temperatur im Haus effizient

Lüften ist eine Sache für sich. Im kalten Winter sieht effizientes Lüften freilich anders aus als in der heißen Jahreszeit. Um wirklich frische, und kühle Luft ins Haus zu lassen, reißt du am besten morgens und abends kurz die Fenster auf.

Wenn du an den heißesten Tagen des Jahres tagsüber die Rollläden herunterlässt, bleibt dir die angenehme Kühle auch ohne energieintensive Klimaanlage erhalten. Ein wertvoller Tipp also, damit es wirklich ein nachhaltiger Sommer wird!

5. breathe life into your garden

Belebe deinen Garten für einen nachhaltigen Sommer

Gieße deine Pflanzen morgens oder abends! Auf diese Weise versorgst du die Pflanzen ausreichend mit Wasser, ohne dass es gleich wieder verdunstet.

A Zisterne oder eine Regentonne hilft dir außerdem dabei, dass im Sommer oft ungleich verteilte Regenwasser besser auszunutzen. Wenn du viel Wasser speicherst, darf dein Garten auch gerne eine üppige, grüne Oase werden, ohne dass du ein schlechtes Gewissen wegen deines Wasserverbrauchs haben müsstest.

Tip: Grundsätzlich kannst du dafür sorgen, dass dein Garten zu einem nachhaltigen Mekka der Artenvielfalt wird. Wie das funktioniert, zeige ich dir im verlinkten Beitrag!

6. drink tap water from your water bottle

Wasser löscht deinen Durst an heißen Sommertagen am besten, ob zu Hause oder unterwegs. Und das beste wie günstigste Wasser dafür bekommst du aus der Leitung.1 Also nimm einfach deine eigene, aufgefüllte Trinkflasche (z.B. diese hier nutze ich*) mit, wenn du unterwegs bist.

Dir schmeckt Leitungswasser zu langweilig? Dann erfährst du unter Add flavor to tap water, was du alles tun kannst, um der Langeweile Abhilfe zu verschaffen.

7. set on a pet-friendly insect screen

Mücken, Fliegen oder Wespen in der Wohnung sind etwas lästig. Allerdings brauchst du den kleinen Tieren auch nicht mit Insektenspray zu begegnen. Spanne stattdessen einfach Moskitonetze oder Fliegengitter in die Fenster.

Und draußen kann eine Citronella-Kerze dafür sorgen, dass du auch am späten Abend noch Ruhe vor Insekten hast. Ätherische Öle wie z.B. Tea tree oil (gibt hier*) helfen übrigens sehr gut dabei, Wespen vom Gartentisch zu vertreiben.

8. make your own sunscreen

Ohne Sonnencreme geht es nicht, sonst riskierst du einen fiesen Sonnenbrand. Um Plastikmüll und nachhaltig auch Geld zu sparen, kannst du sie mit Kokosöl und einigen weiteren Zutaten auch recht einfach selber herstellen. (Im Artikel „Sonnencreme selber machen“ erfährst du mehr!)

Bevorzuge bitte unbedingt einen ökologischen Sonnenschutz – auch um Korallenriffe zu schützen, die unter den chemischen Inhaltsstoffen zu Grunde gehen.

9. Trockne deine Wäsche draußen

Wäsche draußen trocknen ist nachhaltiger

Manch eine Wohnung macht die Verwendung eines Wäschetrockners vielleicht unumgänglich. Allerdings nur im Winter. Denn im Sommer kannst du günstiger und energieeffizienter einfach die Kraft der Sonne für dich nutzen.

Im Garten oder auf dem Balkon, notfalls auch am offenen Fenster, findet ein Wäscheständer immer einen guten Platz.

Good to know: At Washing laundry sustainably gibt es weitere, wertvolle Tipps dazu!

10. Kleide dich nachhaltig ein

It is heutzutage nicht mehr schwer, gleichermaßen modisch wie nachhaltig gekleidet zu sein. Und es macht auch Spaß, die eigenen Klamotten nach zusätzlichen Kriterien auszuwählen!

Bevorzuge bei deiner Kleiderwahl vor allem umweltbewusste Marken, die auf langlebige Qualitätsware setzen. Robuste Mode, die langfristig hält, ist für dich immer günstiger.

Außerdem schont der nachhaltige Umgang mit deiner Kleidung die Umwelt – und die Fair Fashion sorgt dafür, dass bei Produktion Menschenrechte gewahrt werden.

11. shower as cool as possible

An wirklich heißen Tagen steht dir wahrscheinlich nicht der Sinn nach einer warmen Dusche. Also kannst du die Brause im Bad spätestens jetzt gerne etwas kühler einstellen und dir einen perfekten Frische-Kick fetch

Kalt zu duschen, ist übrigens nicht nur im Sommer nachhaltig, sondern zu jeder Jahreszeit. Schließlich muss das Wasser nicht aufgeheizt werden. Mit kühlem Wasser zu duschen, ist gleichzeitig auch noch sehr hilfreich, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

12. enjoy your ice cream in the waffle

Enjoy your ice cream in the waffle

Ein leckeres Speiseeis macht den Sommer erst so richtig cool! Du wirst viele Gelegenheiten finden, dir im Sommer so manches Eis zu gönnen und neue Sorten zu entdecken.

Am besten ganz klassisch im Hörnchen, das dabei hilft, Avoid plastic waste. Denn auf Eislöffel und Becher kannst du so bequem verzichten.

Tip: Noch nachhaltiger ist es übrigens, wenn du veganes Eis auf Wasserbasis, anstelle der Kuhmilch-Variante bevorzugst. Mittlerweile hat eigentlich jede Eisdiele tierfreundliche Eissorten parat. Weitere Informationen erhältst du im ausführlichen Artikel mit den besten Tipps für nachhaltigen Eiskonsum.

So, will it be a sustainable summer?

Sommer ist, was du daraus machst. Und wie du feststellen konntest, stehen dir unglaublich viele Möglichkeiten zur Verfügung, um ihn so nachhaltig und bewusst wie möglich zu genießen!

Vom Leitungswasser aus der mitgebrachten Trinkflasche, über das vegane Eis bis hin zum Sommer-Urlaub in Deutschland. Es ist wirklich extrem leicht, einen echten Unterschied für den Schutz unseres Planeten und der Tiere zu leisten, findest du nicht?

"It's a perfect summer day when the sun is shining, the wind is blowing, the birds are singing, and the lawnmower is broken."

James Dent (mehr unter Summer Quotes)

Hast du Fragen, Tipps oder Anregungen rund um den nachhaltigen Sommer? Dann freue ich mich schon auf deinen Kommentar und wünsche dir eine großartige, sonnige, heiße Jahreszeit!

Stay sustainable,

Christoph from CareElite - Plastic-free living

PS: Der Sommer ist auch die Zeit der Festivals! Passend dazu kannst du dir jetzt auch noch die Beiträge Zero Waste Festival and Vegan auf dem Festival durchlesen. Viel Spaß!

Source reference:

  1. Norddeutscher Rundfunk: Den Garten im Sommer richtig bewässern (Stand: 25.08.2021), abrufbar unter https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html. [25.06.2024]. ↩︎
Coffee box Suggestions for improvement

* Links with asterisks are so-called Affiliate linksIf you click on it and buy something, you automatically and actively support my work with CareElite.de, because I get a small share of the sales revenue - and of course the product price does not change. Thank you for your support and best regards, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

I'm Christoph, an environmental scientist and author - and here at CareElite I'm campaigning against plastic waste in the environment, climate change and all the other major environmental problems of our time. Together with other environmentally conscious bloggers, I want to give you tips & tricks for a naturally healthy, sustainable life as well as your personal development.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *