Skip to content

Sufficiency in Sustainability – What It Means and Why It Matters

Sufficiency – Meaning in the Context of Sustainability

What does sufficiency mean in the context of sustainable development? Surely you have heard about the sustainability strategies that should be anchored in politics and business in order to make all of our coexistence more resource-efficient and environmentally compatible, and to improve the Environmental problems of our time to solve.

Eine dieser Strategien ist die Suffizienz – stellvertretend dafür steht diese Frage: Wie können wir weniger natural resources consume? Für eine ehrliche Antwort darauf müssen wir herausfinden und abschätzen, welche Dinge wir wirklich benötigen und was das richtige Maß dafür ist.

In this article, I would like to introduce you to what sufficiency is all about, what examples there are of it, how each of us can live more sufficently, and to what extent sufficiency really means doing without. Let's go!

In advance, you can find a brief overview of the article here:

  1. Definition
  2. Examples
  3. What to do?
  4. Closing words

What does sufficiency mean in relation to sustainability?

In sustainability research, sufficiency (lat. sufficient, genügen) is understood as the effort to achieve a sustainable development through changes in prevailing patterns of consumption and behavior. To achieve the lowest possible consumption of raw materials and energy, to natural Conserve resources.

Dafür werden die bestehenden Bedürfnisse der Menschen hinterfragt. Es wird angestrebt, Material und Ressourcen einzusparen, indem weniger konsumiert und ein geringeres Maß an Dienstleistungen in Anspruch genommen wird.

In simplified terms, the sustainability strategy of sufficiency means, to consume what you really need. Completely in the sense of the Minimalism.

Difference with consistency and efficiency? In the sufficiency strategy, one does not try to make a product more resource-efficient or to replace it in an environmentally friendly way. Instead, the fundamental need to consume the product is questioned in order to simply produce and consume less.

What are good examples of sufficiency?

Sharing economy as an example of sufficiency

Wie können wir also weniger Ressourcen verbrauchen? Hier sind einige Beispiele für Suffizienz, um dir den Begriff noch etwas anschaulicher zu machen:

  • Meat consumption: It does not have to be all people vegan live and completely renounce meat and animal products. What is important, however, is a conscious and reduced consumption of resource-intensive meat products.
  • Sharing: I don't need my own bike, but share it with others and use it when I need it. In this way, one less bicycle is produced and therefore material is saved. (This also applies, for example, to car sharing or borrowing a drill from a neighbor).
  • Tourism: Man fliegt nur noch 1x im Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub, um den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen für die eigene Lebensweise zu reduzieren. Stattdessen erholt man sich mehr im eigenen sustainable garden or at destinations that can be reached by train.
  • Drying laundry: Ich hänge meine Wäsche auf die Leine, anstatt den Wäschetrockner zu nutzen. So spare ich Energie und auf sustainable way also money.
  • Heating: Go to sustainable heating also includes wearing thicker clothing indoors in the winter so that less heating energy is needed.

Es gibt wirklich unzählige Beispiele für Suffizienz. Wenn dir weitere einfallen, dann schreibe sie mir gern in die Kommentare. Einige kannst du dir aber auch noch aus dem nächsten Absatz ableiten.

Tip: For sufficiency and further Technical terms around the topic of sustainability I have compiled a comprehensive wiki for you. Feel free to have a look.

How can everyone act sufficently?

Sustainability: What does sufficiency mean?

The Earth Overload Day, that is the one of the Day in the year that we humans have consumed more renewable resources, than the Earth can reproduce in the entire year, basically moves a little closer to the start of the year each year.

Was kann also jede oder jeder Einzelne von uns ändern, um suffizienter zu leben? Schon klar, Change is often difficult for us humans! Doch hier sind einige relativ einfach umzusetzende Maßnahmen, bei denen niemand wirklich auf etwas verzichten muss.

Konkrete Tipps für mehr Suffizienz im Alltag

  • Fahre mehr mit der Bahn und den Öffis: So bist du entspannter, günstiger und nicht zuletzt auch ressourcenschonender unterwegs. (Tickets gibt's hier bei Bahn.de*)
  • Think minimalist: Unnecessary Consumption does not make happy – im Gegenteil. Das Leben im Übermaß zieht uns das wohlverdiente Geld aus der Tasche und belastet die Seele unterbewusst. (Book Tip: Das Minimalismus-Projekt* von Christof Herrmann)
  • Save energy: Boil your pasta water in the kettle, for example - and let warm leftovers from your meals cool outside the fridge before putting them inside. These are just a few examples of how to save a lot of Save energy.
  • Buy second hand: Der Gebrauchtkauf schont natürlich auch Ressourcen, da kein neues Produkt erzeugt werden muss. Das ist zum Beispiel bei Kleidungsstücken (Stichwort: Slow Fashion) oder auch bei Büchern (gibt's gebraucht here at medimops*) sehr gut möglich.
  • Avoid food waste: While other People starve – sind wir in der westlichen Welt so satt, dass wir unzählige Tonnen genießbarer Lebensmittel in den Müll werfen. Reduce your food waste also ganz bewusst. Zum Beispiel, indem du strikt nach Einkaufszettel einkaufst, auf dem nur Lebensmittel stehen, die du wirklich für die Woche brauchst.
  • Think of others: Du bist nicht allein auf der Welt. Und auch wenn du es nicht immer direkt mitbekommst: Dein Handeln hat Folgen für Dritte. Du allein entscheidest täglich, ob du auf Kosten anderer lebst oder nicht.

These are just a few ideas as a little inspiration. Even more tips and tricks for sufficiency and a sustainable life findest du in den verlinkten Beiträgen.

Suffizient handeln heißt, verantwortungsbewusst im Sinne aller zu handeln

Politik, Wirtschaft und unser aller Handeln müssen sich möglichst auf das Ziel der nachhaltigen Suffizienzwirtschaft anstatt auf Gewinnmaximierung ausrichten, um einen nachhaltigen Wandel zu bewirken.

Whether consuming resources by reducing the demand for goods means doing without? Rhetoric of renunciation is out of place when it comes to not buying or using something you don't need anyway. Man verzichtet im Grunde nur darauf, die eigene Umwelt zu zerstören.

Suffizienz bedeutet jedenfalls keinen absoluten Verzicht, sondern lediglich eine Anpassung auf ein gesundes Maß. Gesund für den Planeten, gesund für uns Menschen und alles Leben auf der Erde. Suffizientes Handeln soll schlussendlich gute Lebensbedingungen für alle ermöglichen – auch für zukünftige Generationen, zu denen vielleicht ja auch deine Kinder und Enkelkinder zählen.

Als weiterführende Lektüre kann ich dir nur wärmstens das Buch „Unsere Welt neu denken: Eine Einladung“ (you get here*) von der Ökonomin Maja Göpel ans Herz legen.

"The world has enough for everyone's needs, but not everyone's greed."

Mahatma Gandhi (more at Environmental protection quotes)

Do you have questions, suggestions, criticism or valuable input on sufficiency, sufficiency policy or resource-friendly consumption in general? Then I'm eager to hear your comments.

Stay sustainable,

Christoph from CareElite - Plastic-free living

PS: Wusstest du, dass es auch Klima- und Umweltschutzmaßnahmen gibt, bei denen wir fast schon unterbewusst zu nachhaltigerem Handeln tendieren? Mehr darüber erfährst du im Beitrag über das Nudging.

Coffee box Suggestions for improvement

* Links with asterisks are so-called affiliate links. If you click on it and buy something, you automatically and actively support my work with CareElite.de, because I get a small share of the sales revenue - and of course the product price does not change. Thank you for your support and best regards, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

I am Christoph, an environmental scientist, activist and author, and here at CareElite I am committed to tackling the environmental problems of our time and to promoting the most conscious and sustainable way of life possible in our society.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *