Du willst einen Duftgarten anlegen und suchst noch die richtigen Pflanzen dafür? Dann bist du hier genau richtig! Wir lieben es, die Natur mit allen Sinnen zu erleben – und Düfte spielen dabei eine zentrale Rolle.
Viele beliebte Duftpflanzen wie Lavendel, Rosmarin oder Zitronenmelisse sind in deutschen Gärten weit verbreitet. Auch wenn sie ursprünglich nicht aus Deutschland stammen, bieten sie Wildbienen und anderen Insekten über Pollen und Nektar einen ökologischen Mehrwert.
Doch ebenso einzigartig duftend uns sogar noch wertvoller für die hiesige Biodiversity sind einige heimische Pflanzen, die sich über Jahrtausende an unser Klima und unsere Tierwelt angepasst haben.
Natürlich sind Düfte auch immer Geschmackssache – doch die folgenden in Deutschland und Europa einheimischen Stauden, Kräuter, Sträucher und Kleinbäume gelten allgemein als besonders wohlduftend und sollten in deinem naturnahen Duft- und Aromagarten definitiv nicht fehlen. Auf geht's!
Benefits: Why Create a Natural Scent Garden?
An dieser Stelle möchte ich dir noch einen small motivation boost geben, indem ich dir die wichtigsten Gründe dafür aufliste, die für einen Duftgarten sprechen:
- Sinneserlebnis schaffen: The natürlichen Düfte der Blüten aus dem Garten stimulieren den Geruchssinn auf ganz besondere Weise und macht den Garten zu einem Ort der Entspannung und Inspiration.
- Promote Biodiversity: Heimische Duftpflanzen schaffen Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und viele weitere Insektenarten – und wirken dem Species Extinction against.
- Heilkräuter nutzen: Viele heimische Duftpflanzen haben auch eine lange Tradition als Heilpflanzen und lassen sich vielseitig einsetzen, zum Beispiel für Tees oder Hausmittel.
- Pflegeaufwand minimieren: Heimische Duftpflanzen sind in der Regel robust, an den Standort und hiesige Klima angepasst und müssen seltener bewässert oder gedüngt werden.
- Umwelt und Ressourcen schonen: Durch den Verzicht auf exotische Zierpflanzen verkürzt du die Transportwege und schaffst überbrückende Inseln zwischen größeren regionalen Biotopen.
10 Fragrant Wildflowers and Herbs for Your Garden
Beginnen wir mit den heimischen Wildstauden und Wildkräutern, die wunderbare Aromen in deinen Garten bringen und gleichzeitig wichtig für die Insektenwelt sind. Die ersten zehn Pflanzen, die du unbedingt in deinem Duftgarten platzieren solltest, stelle ich dir jetzt vor.
1. Field Thyme (Thymus serpyllum)
Wenn du insektenfreundliche Duftpflanzen für den Garten suchst, führt kein Weg am Sand- bzw. Feld-Thymian vorbei. Die doldenförmigen rosafarbenen Blüten blühen teppichartig von Juni bis Oktober. Ihrkräftiger, herb-würziger Duft erinnert mich immer an mediterrane Kräuter.
Tip: Da Thymian flach wächst, zählt er definitiv auch zu den bienenfreundlichsten Bodendeckern.
2. Honeysuckle (Lonicera periclymenum)
Die köpfchenförmigen weißen Blüten des Waldgeißblatts blühen von Juni bis September und verströmen vor allem abends einen intensiven, süßlichen und honigartigen Duft, der unzählige Insektenarten anlockt.
You bekommst die Staude hier* or in the plant trade.
3. Wild Garlic (Allium ursinum)
Auch Bärlauch ist eine wunderschöne heimische Duftstaude. Teppichartig ausbreitend verleihen die weiße Blüte feuchten, schattigen Ecken deines Gartens im Frühjahr ein würziges, knoblauchähnliches Aroma.
If you like you can diese Bärlauch-Samen* aussäen oder dir hier Bärlauch kaufen*.
4. Sweet Woodruff (Galium odoratum)
Zu den aromatischen Wildpflanzen für den Duftgarten gesellt sich auch das Wohlriechende Labkraut, besser bekannt als Waldmeister. Seine von Mai bis Juni kreuzförmig blühenden weißen Blüten sondern einen heuartigen, süßlichen Geruch ab, dem der Waldmeister dem Cumarin zu verdanken hat, der beim Trocknen der Pflanze entsteht und für Bienen aber vor allem Schmetterlinge und Raupen verlockend ist.
Hier bekommst du Waldmeister-Samen* - and hier die Topfpflanze zum Einsetzen*.
5. German Chamomile (Matricaria chamomilla)
Wenn es um heimische und sensationelll duftende Blumen für den Garten geht, muss auch die Kamille genannt werden! Ihre von den innenliegenden gelben Röhrenblüten strahlenförmig ausgehenden weißen Zungenblüten duften blumig und apfelähnlich und werden von über 73 Wildbienen-Arten angeflogen.
Kamille-Samen zum Aussäen you get here*.
6. Wild Marjoram (Origanum vulgare)
Zu den aromatischen Kräutern für den Duftgarten gesellt sich auch der heimische Oregano. Der intensive würzig-rauchige Duft der von Juli bis September rosafarbenen zweilippigen Blüten macht die Pflanze auch so interessant für Wilbienen, Raupen, Schwebfliegen und eine Vielzahl von Schmetterlings-Arten.
Oregano-Samen gibt's hier* and Oregano im Topf kannst du hier bestellen*.
7. Meadowsweet (Filipendula ulmaria)
Die einheimische Wildstaude hat kronblättrige weiße Blüten, die von Juni bis August blühen und süßlich nach einer Kombination aus Honig, Mandel und Orange duften. Der süßliche Geruch der Pflanze lockt auch zahlreiche Wildbienen-Arten und viele andere Bestäuber aus der Insektenwelt an.
Wenn du magst, kannst du dir Mädesüß als Topfpflanze hier bestellen*.
8. Wild Angelica (Angelica sylvestris)
The aromatische, leicht würzige Duft der von Juli bis September zu bewundernden weißen mehrstrahligen Blütendolden gehört in jeden naturnahen Duftgarten. Damit sie auch dauheraft interessant für dich und die Insekten in deinem Garten ist, braucht sie aber einen feuchten und nährstoffreichen Boden.
Engelwurz-Samen bekommst du hier*.
9. Meadow Sage (Salvia pratensis)
Du suchst noch mehr heimische Gartenpflanzen mit einzigartigen Düften? Dann kann ich dir den Wiesensalbei ans Herz legen. Seine lippenförmigen von April bis August blau blühenden Blüten duften würzig-frisch. Der Wiesen-Salbei ist deshalb auch eine erstklassige Wildbienen- und Schmetterlingspflanze.
The Wiesen-Salbei-Samen bekommst du hier* - and hier gibt's ihn als Topfpflanze*.
By the way: Auch das Zerreiben der Blätter mit den Fingern erzeugt einen aromatischen Duft.
10. Sweet Violet (Viola odorata)
Auf der Suche nach duftenden Gartenpflanzen, die heimisch sind und früh blühen, bin ich auf das Duftveilchen gestoßen, dessen violette Blüten von Februar bis Mai blühen und einen angenehmen, beständigen, blumig-süßen Duft versprühen. Einige Wildbienen, aber auch Schmetterlinge und Raupen suchen die aromatische Wildpflanze gern auf.
Hier bekommst du die Samen* für das Wohlriechende Veilchen.
5 Fragrant Shrubs and Trees to Complete Your Garden
Neben den duftenden Wildkräutern und Stauden gibt es auch einige heimische Gehölze, die mit ihrem besonderen Duft nicht nur uns Menschen begeistern, sondern auch Wildbienen oder den beliebten blattlausfressenden Marienkäfer anlocken. Hier stelle ich dir fünf größere Pflanzen für den Duftgarten vor:
11. Common Hawthorn (Crataegus monogyna)
Unter einem Weißdorn-Baum oder an einer Weißdorn-Hecke gelangt im Frühling ein süßlich-herber Duft in deine Nase, den viele Naturgärtner:innen als Mischung aus Jasmin und Flieder beschreiben. Die dicht schalenförmigen weißen Blüten der Heilpflanze zeigen sich im Mai und Juni – und bieten zahlreichen Insekten, darunter Wildbienen, Schwebfliegen, Raupen und Käfern, einen Lebensraum im Duftgarten.
Wenn du magst, kannst du dir hier einen Weißdorn bestellen*.
Tip: Ein Weißdorn bietet auch zahlreichen Vögeln Nahrung und Schutz, weshalb du deinen Garten damit auch vogelfreundlicher gestalten kannst. Worauf es sonst noch ankommt, erfährst du im verlinkten Beitrag.
12. Dog Rose (Rosa canina)
The zart und lieblich duftenden schalenförmigen Blüten the bienenfreundlichen Wildrose ziehen im Frühsommer von Mai bis Juni nicht nur viele menschliche Nasen, sondern auch Wildbienen in ihren Bann.
Eine Hundsrose bekommst du im Pflanzenhandel oder hier online bei der Baumschule-Horstmann*.
13. Elderberry (Sambucus nigra)
Von Mai bis Juni solltest du unbedingt mal an den zahlreichen, aromatisch-fruchtig duftenden, weißen Blüten des Holunders schnuppern. Der Wildstrauch darf auf der Liste der besten heimischen Duftpflanzen nicht fehlen – und ist auch für einige Insekten aber vor allem für viele Vogelarten von großer Bedeutung.
Bei Interesse, kannst du dir hier einen Holunder-Strauch bestellen*.
14. Apple Tree (Malus domestica)
Die weiß bis rosafarbene Blüte des Kulturapfels zeigt sich von April bis Mai und verströmt einen dezenten, fruchtig-süßen Duft. Der heimische insektenfreundliche Baum ist zudem eine wertvolle Bienenweide und bieten nicht nur Insekten sondern auch Vögeln bis in den Spätsommer Nahrung.
Hier kannst du dir einen Bio-Apfelbaum online kaufen*.
15. Alpine Laburnum (Laburnum alpinum)
Auf dieser Liste duftender Gartenpflanzen darf auch der Alpen-Goldregen nicht fehlen. Sein leicht süßlicher angenehmer Duft begleitet die gelbe Blütenpracht von Mai bis Juni. Der Goldregen ist eine schöne Insektenweide und für etwa 59 Wildbienen-Arten von hohem Wert.
Den Alpen-Goldregen kannst du dir order here*.
Create Your Own Natural Scent Garden with These Native Plants!
Ein naturnaher Duftgarten verbindet Schönheit, Duft und ökologischen Mehrwert auf einzigartige Weise. Mit den genannten heimischen Pflanzen schaffst du also letzendlich nicht nur eine Oase für deine Sinne, sondern unterstützt auch aktiv die heimische Tier- und Pflanzenwelt. 🙂
Ob Wildstauden, Kräuter, Sträucher oder Bäume – jede dieser Pflanzen trägt ihren Teil dazu bei, deinen Garten in ein kleines Paradies voller Leben und Wohlgerüche zu verwandeln. Probiere es aus: Schon ein kleiner Bereich mit duftenden, heimischen Pflanzen kann Großes bewirken.
"Perfumes are the feelings of flowers."
Heinrich Heine (mehr unter Fragrance quotes)
Hast du Fragen, Anregungen oder fallen dir weitere Duftpflanzen ein, die in einen Natural garden passen? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Stay, of course,
PS: Hast du jetzt richtig Lust auf naturnahes Gärtnern bekommen? Dann kann ich dir nur wärmstens das Buch Pflegeleichte Naturgärten gestalten* von Paula Polak ans Herz legen. Auch ich habe unglaublich viel daraus gelernt. Viel Spaß beim Lesen!