Du willst deine Eltern von einem nachhaltigen Leben überzeugen? Super! Dann bist du hier genau richtig. Junge Menschen können von ihren Eltern und Großeltern jede Menge lernen und umgekehrt! Die Großeltern-Generationen ist in Sachen Nachhaltigkeit sogar ein Vorbild für junge Menschen – zumindest gewissermaßen! Denn früher gab es kein Plastik und keine energiefressenden Smartphones. Und eine Flugreise ans andere Ende der Welt war auch noch nicht möglich.
Doch manchmal zeigen sich sensible Generationenkonflikte beim Besuch der eigenen Familie. Zum Beispiel, weil die Eltern Gewohnheiten haben, die umweltschädlich oder heute gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert sind. Wenn unterschiedliche Ansichten aufeinanderprallen, ist Streit vorprogrammiert. Doch der lässt sich meiner Erfahrung nach auch vermeiden!
In diesem Artikel möchte ich dir deshalb wertvolle Tipps an die Hand geben, um deinen Eltern oder auch deinen älteren Geschwistern, Cousinen und Cousins ein sustainable life – sowie Lebensstile wie Veganism, Zero Waste oder Minimalismus – näherzubringen, ohne ihnen auf die Nerven zu gehen! Auf geht's!
Important: Please do not feel personally attacked by the content of this article. Of course, there are also older people who act very sustainably and young people who couldn't care less about the environment. This is not about blaming the older generation, but about working together to meet the challenges of our time.
10 tips to get your parents excited about environmental protection and sustainability
Menschen sind unterschiedlich. Manche sind offen für Veränderungen – andere lieben die Konstanz. Und manche saugen das Wissen anderer auf, während andere lieber auf ihren gewohnten Ansichten und Standpunkten beharren.
Dementsprechend musst du auch eine healthy portion of empathy if you want to inspire your family about sustainability.
Fange nicht an zu diskutieren und zeige jederzeit Respekt. Never say that a view is wrong. Wir Menschen lechzen alle in einem gewissen Maß nach Bestätigung und lassen uns ungern zurechtweisen. Schon gar nicht von den eigenen Kindern. 😉
Versuche dich lieber in deine Eltern hineinzuversetzen and they langsam und beständig zu überzeugen. Vielleicht ja so, wie du selbst auch gern überzeugt werden möchtest.
Auch mit den folgenden Tipps kannst du deinen Eltern Nachhaltigkeit näherbringen.
1. Zusammen einkaufen
Als meine Mutter gehört hat, dass mein Bruder und ich nun vegan lifeAt first, it was a shock for them. Sie wusste schlichtweg nicht, was sie in Zukunft kochen sollte – nur noch Salat?
Doch dann waren wir gemeinsam einkaufen und die Sorgen lösten sich in Luft auf. Sie hatte danach ein Gefühl dafür, welche Lebensmittel vegan sind und wo sie im Supermarkt zu finden sind. Und nun ist beispielsweise die Hafermilch Dauergast im Kühlschrank.
Continuing Contributions:
2. cook together

Beim Kochen oder am Esstisch lässt sich deine Familie für Nachhaltigkeit begeistern! Ganz bestimmt! Das ist meine felsenfeste und auf Erfahrungen mit meinen Eltern- und Schwiegereltern basierende Überzeugung.
Was spricht schon gegen eine mit Liebe zubereitete Lasagna with vegetable mince or a Bread dumplings in a mushroom sauce with vegan cream? (Kochbuch-Empfehlung: Vegan & Easy by Bianca Zapatka*)
Und falls deine Eltern allergisch auf das Wort „vegan“ reagieren, kannst du ihnen die pflanzlichen Alternativen auch einfach zubereiten und erst nach dem Essen erklären, dass das Hackfleisch nicht aus tierischem Fleisch bestand. Im besten Falle haben sie dann schon gesagt, dass es super schmeckt. 🙂
Weitere Rezeptideen fürs Familienessen:
- Vegane Burger aus Kidneybohnen und Haferflocken
- Veganes Handbrot mit pflanzlichem Schinken und Käse
- Veganer Weihnachtsbraten auf Seitanbasis
Tip: Offer with pleasure to cook alone and to spoil your parents as a small thank you! This automatically increases the willingness to engage in something new and not get the proposal in the wrong.
3. Beiläufig Erkenntnisse aus eigenem Alltag erzählen
What are your plans for today? How was your weekend? Ob beim Besuch der Eltern oder beim wöchentlichen Telefonat: Solche Fragen sind ein echter Türöffner, um deine Familienmitglieder für ein umweltfreundlicheres Leben zu begeistern.
Nutze die Chance zum Beispiel, um von deiner letzten veganen Koch-Action, dem Besuch einer Demonstration für Tierrechte oder die Einhaltung der Klimaziele – oder deiner erlebnisreichen Radtour in der Natur zu erzählen. Positive Veränderung kann so einfach und schön sein. Vor allem, wenn man mit Begeisterung davon berichtet.
4. Nachhaltige Geschenke machen
Deine Mutter oder dein Vater haben bald Geburtstag? Steht Weihnachten vor der Tür? Oder willst du deinen Eltern einfach so mal wieder Danke sagen? Such days and moments are ideal, um ein umweltfreundliches Produkt oder eine Sache zu verschenken, die das Leben noch nachhaltiger macht!
Wie wäre es zum Beispiel mit einem wiederverwendbaren CoffeeToGo mug (is available here*), müllvermeidenden Fruit and vegetable nets (is available here*) oder einem von vielen, lesenswerten Books about sustainability? (z. B. Sustainable living for beginners*)
Lass deiner Fantasie freien Lauf. Jede kreative Idee hilft garantiert dabei, deine Familie für Nachhaltigkeit zu begeistern 🙂
Tip: Schau dich für weitere Inspiration gerne im Sustainability Shop from CareElite um.
5. watch a documentary together
Jeder kennt es: Man sieht einen Film oder eine Dokumentation, die einem die Augen für die Environmental problems of our time oder einen bestimmten Missstand in unserer Gesellschaft öffnen.
Und genau so kannst du natürlich auch deine Eltern für ein nachhaltiges Leben begeistern. Schlage einfach vor, gemeinsam eine Documentary about sustainability zu schauen, um über den Tellerrand hinauszublicken und etwas Neues zu lernen.
Alternatively, you can simply suggest a movie to them or give them a date when an interesting feature will be broadcast.
Continuing Contributions:
6. show pictures of your engagement
You have once again picked up trash together with others while jogging oder an einer Tierrechts-Demo teilgenommen? Dann scheue dich nicht, deinen Eltern davon zu erzählen oder ihnen ein Bild deiner Aktion per Messenger zuzusenden.
Mit Sicherheit werden sie Interesse daran zeigen – und dir so eine Gelegenheit eröffnen, zu erklären, warum du dich so engagierst. Here's how to get your family excited about sustainability!
7. Simple Einstiegsthemen und Motivatoren nutzen
Wie gesagt: Jeder Mensch tickt anders! Wenn du dich gut in deine Eltern hineinversetzen kannst, fallen dir bestimmt ein paar Themen ein, die sie täglich beschäftigen und bei denen sie deshalb etwas einfacher die Motivation und den Zugang zur Nachhaltigkeit finden könnten.
Bei uns waren das beispielsweise die Bereiche Garden, household and Food. My mother has her Garten mittlerweile so umgestaltet, dass er heute dutzende unterschiedliche Vogelarten accommodated. It makes us mighty proud that she dared to make this change!
Continuing Contributions:
- Garden sustainable design
- Nachhaltig kochen, leicht gemacht
- Bienenfreundlicher Garten – Tipps & Tricks
- Plastic free in the bathroom
8. make them aware that they are also living sustainably for their children and grandchildren.

Du willst deine Familie von einer nachhaltigeren Lebensweise überzeugen? Eine echte Veränderung im Leben braucht nicht nur das WIE, sondern auch das WARUM vor Augen!
Wenn deine Eltern dich für mehr Sustainability entscheiden, dann tun sie das nicht nur aus eigenen gesundheitlichen, ökologischen oder tierethischen Gründen. Nein. Sie tun es auch für dich, ihre Enkelkinder und alle Generationen, die da noch kommen und in der Zukunft auf diesem Planeten leben mögen.
Ich glaube, dass es extrem förderlich ist, dies deinen Eltern bewusst zu machen – und sozusagen zusätzliche Beschützerinstinkte zu wecken, die ebenfalls motivieren.
Continuing Contributions:
9. go to collect garbage together
Plastic waste in the environment zählt zu den größten ökologischen Herausforderungen der Menschheit. Wir sind das Problem – aber wir können auch die Lösung sein!
Wie wäre es also, wenn du deine Eltern bei einem gemeinsamen Spaziergang für Nachhaltigkeit begeisterst, bei dem ihr schlichtweg ein paar Zangen (is available here*) and Beutel dabeihabt und Müll aus der Natur sammelt?
Es macht wirklich unglaublich viel Spaß, weil das positive Ergebnis direkt sichtbar ist. Zudem ist es extrem beruhigend und wird euch automatisch add more karma points. 😉
Related links:
10. Schlage ihnen eine simple Challenge vor
Wenn du nicht bei deinen Eltern wohnst, wirst du vermutlich bald wieder abreisen. Bevor das passiert, kannst du sie mit einer kleinen Challenge dazu herausfordern, neue Dinge auszuprobieren und noch etwas nachhaltiger zu leben.
Zum Beispiel, den to master plastic-free shopping next time or itself eat a plant-based diet for a week. However, depending on your parent's character type, it may be important to have more fun and less pressure to change with these challenges.
Book Tip: In my book „Nachhaltig leben – Die Challenge“ findest du dutzende dieser kleinen Herausforderungen, die deine Eltern meistern können, wann immer sie Lust und Zeit dafür haben. Wenn du magst, get it here*.
Familie für Nachhaltigkeit begeistern? Das geht auch ohne Ärger!
Ich hoffe, dass ich dir mit den Tipps aus diesem Beitrag dabei helfen kann, deinen Eltern und anderen Familienmitgliedern das nachhaltige Leben schmackhafter zu machen. Damit es ohne nervige Diskussionen und Streitigkeiten klappt, solltest du jederzeit Einfühlungsvermögen, Respekt und auch Anerkennung zeigen. Because the Changing habits is difficult for most people.
An dieser Stelle will ich auch unbedingt sowohl meine Mutter als auch meine Schwiegermutter dafür loben, dass sie immer offen für unsere angepassten Lebenseinstellungen sind und dass sie ebenfalls eine Veränderung in ihrem Leben zugelassen haben! 🙂
"What we do today will determine what the world looks like tomorrow."
Marie von Ebner-Eschenbach (more at Change quotes)
Hast du Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel für mehr Nachhaltigkeit in der Familie? Dann schreibe mir wie immer gern einen Kommentar.
Stay sustainable,

PS: In my sustainable family blog findest du weitere, wertvolle Tipps! Überlege zum Beispiel, ob es sinnvoll ist, aus ökologischen Gründen keine Kinder zu bekommen.