How can you more easily recognize sustainable fashion? Wenn du dir den umweltfreundlichen Kleidungskauf etwas einfacher machen möchtest, bist du hier genau richtig! Rund 60 neue Kleidungsstücke kaufen sich deutsche Konsument:innen jedes Jahr im Durchschnitt – eine ganze Menge, findest du nicht?
Besonders kritisch ist dieser Überkonsum aber zu sehen, wenn der Kleiderberg auch noch umweltbelastend oder sogar durch Kinderhände entstanden ist. Leider sieht man Pullovern, Shirts, Kleidern, Hosen, Socken und Hemden oft nicht direkt an, ob sie fair und ökologisch hergestellt wurden.
In diesem Artikel möchte ich dir deshalb wertvolle Tipps und Kriterien an die Hand geben, mit denen du nachhaltige Mode zukünftig wesentlich leichter erkennen kannst. Auf geht's!
1. Look for Certifications and Labels

Zu den wichtigsten Erkennungsmerkmalen nachhaltiger Kleidung zählen definitiv aussagekräftige Zertifizierungen, deren Logos das Produkt-Etikett oder andere Stellen von angebotenen Pullovern, Shirts, Hosen und weiteren Kleidungsstücken zieren.
In my opinion, these are the strictest and most important textile labels:
- IVN Best: Textile goods with this certification are subject to strict production guidelines and controls throughout the entire manufacturing process - from raw material production to dyeing.
- GOTS: This abbreviation stands for Global Organic Textile Standard and promises that at least 95 percent of the fibers used come from certified organic agriculture or animal husbandry. Marken wie Suitable haben das Siegel beispielsweise für ihre Basic T-Shirts erhalten.
- OEKO-TEX® MADE IN GREEN: The seal looks at the entire production chain and identifies products that have been created by observing fair working hours, wages and occupational health and safety measures, and without child labor.
- Fairtrade Cotton: You can recognize fairly grown and traded organic cotton products by this label.
- PETA-Approved Vegan: Das Siegel der Tierschutzorganisation stattet unter anderem Mode aus, die ohne Leder, Pelz, Seide, Wolle oder andere tierische Stoffe auskommt und deshalb vegan ist.
Furthermore, you should look for textile goods that are energy efficient and resource-saving recycelt or upgecycelt wurden und möglichst aus regionaler Umgebung stammen. Ein geringer Wasser- und Energieverbrauch, Appreciation for existing materials and short delivery routes are also essential for clothing that is as ecological as possible.
2. Shop Second-Hand
Kaum etwas ist nachhaltiger, als ein Second-hand purchase – das gilt auch für Mode. Denn für gebrauchte Kleidung werden keine weiteren, natural resources consumed.
Wenn du dir also sehnlichst weniger Aufwand beim Einkauf ökologisch-fairer Klamotten wünschst, sind Second-Hand-Geschäfte, Kleinanzeigen oder Apps wie Kleiderkreisel absolut the best places to go.
3. Research the Brand’s Ethics
Wirf unbedingt einen Blick auf die Unternehmen, die sich hinter einer von dir favorisierten Modemarke verstecken. Stelle dir selbst die richtigen Fragen, deren Antworten dir bei der genauen Prüfung helfen.
Wie ist ihre Philosophie? Stehen sie für nachhaltige Mode ein? Haben sie sich der Initiative Science Based Targets verschrieben und klare, messbare Ziele gesetzt, um den eigenen CO2-Ausstoß zu minimieren? Und wächst das ökologische Angebot im eigenen Sortiment über die letzten Jahre?
Erst informieren, dann entscheiden, ist die Devise. 🙂
4. Examine the Materials and Ask Questions

Ein Blick auf das Produktetikett, mit seinen Siegeln und den ausgewählten Textilstoffen verrät schon eine ganze Menge. Handelt es sich um natürliche und biodegradable materials? Are harmful Chemicals, synthetics or dyes, as well as processed, animal substances such as Leather been used? Then you should refrain from buying for health, ethical and ecological reasons.
Doch durchs Fühlen und Nachfragen beim Verkaufspersonal kannst du jedoch noch viel mehr erfahren.
So lassen sich zum Beispiel Distinguish real fur and artificial fur, indem du den Pelz auseinanderziehst oder anpustest. Echtpelz hat kein Stoffstück am „Haaransatz“ und weht eher leicht und wild im Wind, während Kunstpelz starr bleibt. Da es aber No absolute guarantee gibt und ich die Akzeptanz für Pelz nicht fördern will, verzichte ich aus tierethischen Gründen aber ganz auf Pelzkleidung.
Tip: Why I as Vegan renounce leather, erfährst du übrigens ausführlich im verlinkten Beitrag.
5. Consider Price and Origin
A sustainable lifestyle can save you money - it's no different when it comes to buying fashion. However, the investment in sustainable and durable clothing only pays off over time. After all, genuine quality from fair and ecological trade is its worth higher price.
Oder glaubst du, dass ein Shirt für 4,99 Euro fair produziert wurde und dir lange seine Dienste erweist? Auf keinen Fall. Es bleicht schnell aus und verzieht sich. Sustainable fashion kannst du an etwas higher but justified prices, as well as to significantly longer life cycles recognize.
In Kombination mit fehlenden Fairtrade-Siegeln gibt schlussendlich auch das Herkunftsland eine wichtige Auskunft über den Ursprung des jeweiligen Kleidungsstückes. Stammt die Kleidung aus süd- und ostasiatischen Niedriglohnländern, ist die Tendenz groß, dass sie zu menschenunwürdigen Bedingungen entstanden is.
6. Use Eco-Friendly Search Engines or Fashion Platforms
If you prefer to store online, you can also check out the environment friendly search engine deiner Wahl oder sogar spezielle Mode-Suchmaschinen verwenden. Sie durchsuchen für dich eine Vielzahl von Angeboten in Online-Stores. Du kannst einfach Suchbegriffe wie „vegane Schuhe“ oder „nachhaltiger Pullover“ eingeben und wirst sofort fündig.
Ich rate dir aber dennoch dazu, immer noch einmal zu prüfen, aus welchen Gründen das jeweilige Kleidungsstück als „nachhaltig“ deklariert wurde.
Tip: Do you actually know how to basically store online as sustainably as possible can? In any case, the linked article gives you a lot of helpful advice on this.
7. Recognize Greenwashing Tactics
Viele Modemarken rücken sich per Greenwashing hungerechtfertigterweise ins „grüne Licht“. Zum Beispiel, indem sie durch gezielte Marketing-Kampagnen über seemingly sustainable measures darüber hinwegtäuschen, dass ihre Fabriken Flüsse verpesten oder dass beim Anbau ihrer Baumwolle Menschen durch Pestizide und den Einsatz anderer Giftstoffe erkranken.
Begriffe wie „nachhaltig“, „regional“ oder „kontrolliert“ sind zudem relativ unklare und auch nicht gesetzlich geschützte Begriffe. Sie können einfach ohne Einwände genutzt werden. Sei dir dessen bewusst.
Ausdrücke wie "biological" or "ecological" sind hingegen geschützt und helfen dir dabei, Greenwashing von tatsächlich nachhaltiger Mode zu unterscheiden.
8. Shop at Verified Ethical Brands

A guaranteed place to go for clothing that is as environmentally and socially responsible as possible is also the brands and stores that follow a green philosophy without cutting corners and sell their entire Corporate Social Responsibility (CSR) auf Nachhaltigkeit ausgerichtet haben.
Das erkennst du zum Beispiel daran, dass sie sich für faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette verpflichten, soziale Projekte fördern oder ausschließlich zertifizierte, biologische und tierleidsfreie Stoffe use
In the course of time you then know the sustainable fashion brands, deren Kleidung dir sehr gut gefällt, wodurch es dir einfacher fallen wird, schnell faire und ökologisch hergestellte Klamotten zu finden.
Recognizing Sustainable Fashion Made Simple!
Viele Menschen sind bereit, to consume more sustainably, aber glauben dennoch, dass dieses Vorhaben ziemlich schwierig umzusetzen ist. Dies gilt vor allem für den Kleidungskauf.
Dabei braucht es eigentlich nur einige wenige Tricks, Informationen und Anlaufstellen. Nach diesem Artikel kennst du diese nun und weißt, worauf beim fairen Modekauf zu achten ist.
Und noch etwas: Grundsätzlich solltest du natürlich nur die Kleidungsstücke kaufen, die du wirklich brauchst und an denen du wirklich lange Spaß haben wirst. Lass dich nicht von Emotionen leiten, denn reiner Consumption does not make happy.
Verinnerliche stattdessen die wertschätzenden Ansichten der sogenannten Slow Fashion. Denn genauso spannend kann es sein, wenige aber gut kombinierbare Gebrauchtwaren zu kaufen, sich Kleidungsstücke auszuleihen oder sie zu reparieren. So lässt sich Mode möglichst lange nutzen.
"Be the change that you wish to see in the world."
Mahatma Gandhi (more at Environmental protection quotes)
Do you have any questions, suggestions or do you know of other features that can be used to recognize sustainable fashion? Then I look forward to your comment.
Stay sustainable,

PS: Informiere dich im nächsten Beitrag auch unbedingt über die Machenschaften und Folgen der sogenannten Fast Fashion Industry. You'll get a real boost of motivation to be more conscious with your clothes, I promise!