Skip to content

Why Do Children Need Nature? 10 Reasons Why Playing Outdoors Is So Important

Why Do Children Need Nature? Good Reasons Why Playing Outdoors Is So Important

Du willst wissen ob und warum Kinder Natur brauchen? Kinder brauchen Natur. Punkt. Das „ob“ können wir streichen, da es einfach so unglaublich viele Gründe dafür gibt, dass sie Zeit an der frischen Luft verbringen sollten. Klar, Spielzeug und Indoor-Aktivitäten sind super, aber draußen in der Natur passieren die echten Wunder, die für ihre Entwicklung essenziell sind.

Denn in der Natur gibt es keine fertigen Anleitungen oder Grenzen – nur Freiheit, Entdeckungen und jede Menge Abenteuer. Wer als Kind viel Zeit in Wäldern, den Bergen oder auf Wiesen verbringt, profitiert in allen Lebensbereichen davon – und zwar bis ins Erwachsenenalter.

In diesem Artikel stelle ich dir jetzt die wichtigsten Motive und Vorteile vor, warum das Spielen draußen für Kinder so unglaublich wertvoll ist. Zum Ende habe ich dann auch noch wertvolle Empfehlungen für alle Eltern. Auf geht's!

1. Promoting Physical Health

Kinder brauchen Movement – und draußen macht sie einfach mehr Spaß! Rennen, Klettern, Balancieren oder Springen stärken nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern auch das Immune system. So werden Kinder lebendig!

The frische Luft unterstützt die Atemwege und die Sonnenstrahlen fördern die Bildung von Vitamin D.

Gerade regelmäßige Bewegung in der Natur sorgt dafür, dass Kinder robuster werden and their motorischen Fähigkeiten stetig verbessern.

Hier eine Übersicht der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:

  • Unterstützt die Atemwege durch frische Luft
  • Verbessert Gleichgewicht, Koordination und Geschicklichkeit
  • Beugt Krankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen oder Übergewicht vor
  • Stärkt Muskeln und Gelenke

Good to know: Die durchschnittliche Bildschirmzeit von 6- bis 10-Jährigen liegt bei rund 90 Minuten pro Tag. Bei den 11- bis 13-Jährigen sind es sogar knapp 200 Minuten. Auch deshalb bewegen sich Kinder heute weniger, als früher. Das hat die MoMo-Studie „Wie fit sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?“ ergeben.

2. Boosting Mental Wellbeing and Reducing Stress

Kind spielt in der Natur und springt in eine Pfütze

Draußen zu sein tut der Seele gut! Die beruhigende Wirkung der Natur reduziert Stresshormone und fördert Gelassenheit. Kinder können sich besser entspannen und einfach mal frei durchatmen.

Beim Spielen an der frischen Luft wird das „Glückshormon“ Serotonin ausgeschüttet – perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Kinder sind nach Aufenthalten im Grünen ausgeglichener, weniger reizüberflutet and fühlen sich wohler.1

Also bauen Kinder eine starke Naturverbundenheit auf, wenn sie „auf eigene Faust“ Naturerlebnisse machen und viel Zeit im Grünen verbringen. Das hat unter anderem this study der North Carolina State University herausgefunden.

3. Inspiring Creativity and Imagination

Die Natur ist ein riesiger Spielplatz und bietet so unfassbar viele Möglichkeiten, um die eigene Kreativität anzuregen. Statt vorgefertigtem Spielzeug gibt es hier Stöcke, Stones, Leaves, Matsch or Water – alles Material für eigene Ideen und Geschichten.

Kinder können damit frei build, gestalten and experimentieren – und Naturerlebnisse ohne Einschränkungen machen.

Diese Freiheit fördert aber nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihre Problemlösungsfähigkeit. Das Spielen mit Naturmaterialien wirkt außerdem beruhigend und motivierend zugleich.

Book Recommendation: Wenn du noch tiefer in die Materie einsteigen möchtest, kann ich dir nur wärmstens das Buch Startkapital Natur – Wie Naturerfahrung die kindliche Entwicklung fördert von Andreas Raith und Armin Lude ans Herz legen. Das Buch bekommst du hier*.

4. Improving Focus and Attention

Draußen fällt es Kindern leichter, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Die natürliche Umgebung entspannt ihr Gemüt und verbessert dadurch auch ihre Fähigkeit, aufmerksam zu bleiben.

Kinder, die unter Konzentrationsproblemen oder hyperaktiven Verhaltensweisen leiden, brauchen die die Zeit in der Natur deshalb erst recht. Besonders Kinder mit ADHS profitieren davon, ihre Energie in der Natur loszuwerden und dann mit einem klaren Kopf zurückzukehren.2

5. Developing Social Skills

Kinder mit matschigen Stiefeln nach dem Spielen in der Natur

Gemeinsames Spielen in der Natur fördert Teamwork and Communication. Beim Klettern, Bauen oder Entdecken sind Kinder oft aufeinander angewiesen.

Sie lernen, sich abzustimmen, sich gegenseitig zu helfen und Konflikte zu lösen. Neben der Sozialkompetenz entwickeln sie weitere positive traits, wie das Verständnis für Empathie und Rücksichtnahme – vor allem dann, wenn sie Tiere beobachten oder Pflanzen pflegen.

6. Experiencing Spiritual Connection and Comfort

Die Natur schenkt Kindern Momente der Sicherheit, Ruhe und Achtsamkeit. Sounds of naturehow the Plätschern eines Bachs, Birdsong or the Wind in den Bäumen – all das schafft ein Gefühl von Geborgenheit und Verbundenheit. Und Natural fragrances, wie der erdige Geruch nach dem Regen, von frisch gemähtem Gras oder von blühenden Wildblumen wirken beruhigend und hinterlassen bleibende Eindrücke.

Solche Erlebnisse beim Spielen in der Natur stärken das Urvertrauen und bieten einen Gegenpol zum hektischen Alltag. Auch Wesensmerkmale wie Dankbarkeit und Ehrfurcht vor der Natur entwickeln sich hier ganz von selbst.

Book Tip: Zur Vertiefung kann ich dir an dieser Stelle auch noch das Buch Kind und Natur – Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung von Ulrich Gebhard empfehlen, that you get here*.

7. Building Environmental Awareness and Responsibility

Wer früh lernt, wie wertvoll Pflanzen und Tiere sind und dass sie geschützt werden müssen, entwickelt auch später ein starkes Environmental awareness und den Hang zu einer sustainable lifestyle, weil sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind.

So fördert zum Beispiel die Pflege eines eigenen Gemüse- oder Wildblumen-Beets im Garten oder das Beobachten von Insekten das Verständnis für ökologische Zusammenhänge.

Kinder, die eine positive Verbindung zur Natur aufbauen, engagieren sich später eher für den Umweltschutz – ein Wert, der sie ihr Leben lang begleitet. Angesichts der vielen und massiven Environmental problems of our time ist dies auch einer er Gründe dafür, dass der Umweltschutz in der Schule meiner Meinung nach noch viel intensiver behandelt werden sollte.

Tip: Viele Menschen entscheiden sich aus ökologischen Motiven dafür, keine Kinder zu bekommen. Warum ich das nicht für sinnvoll erachte, begründe ich im verlinkten Artikel genauer.

8. Finding Structure and Adapting to Change

Warum Kinder sonst noch die Natur brauchen? Weil Naturerfahrungen ihnen die Erfahrung verlässlicher Rhythmen bescheren und ihnen so Orientierung bieten. So vermitteln ihnen zum Beispiel die Jahreszeiten, the Tag-Nacht-Wechsel or the Mondzyklus ein Gefühl von Stabilität.

Gleichzeitig fordert die Natur Kinder heraus, sich an (unvorhersehbare) Veränderungen anzupassen. Dieser natürliche Wechsel von Struktur und Flexibilität stärkt ihre Anpassungsfähigkeit und fördert gleichzeitig auch innere Ausgeglichenheit.

9. Expanding Everyday Knowledge and Understanding

Kinder müssen die Natur erleben um die Welt zu verstehen

Die Natur bietet Kindern wertvolle Lernerfahrungen, die weit über das Spiel hinausgehen. Sie entdecken natürliche Prozesse wie Growth, Verfall and Kreislauf von Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Auch einfache Aufgaben wie das Sammeln von Obst, the Bauen eines Unterschlupfs stärken ihr Verständnis für alltägliche Zusammenhänge. Solche Erfahrungen fördern ein nachhaltiges Bewusstsein und erweitern ihren Horizont. Ein wichtiger Grund dafür, warum Kinder öfter draußen spielen sollten.

10. Experiencing Independence and Self-Efficacy

Draußen in der Natur gibt es keine Bedienungsanleitung. Kinder sind aufgefordert, selbstständiger zu werden und auf eigene Faust Lösungen zu finden – sei es beim Überwinden eines Baumstamms oder beim Bau eines Tipis aus Ästen und Moos.

Solche Erfolgserlebnisse steigern das Selbstwertgefühl und motivieren dazu, häufiger neugierig zu sein und Neues auszuprobieren. Je mehr Eigenverantwortung sie beim Spielen übernehmen dürfen, desto besser.

Beim Spielen in der Natur können Kinder letztendlich ganz sie selbst sein und sich frei entwickeln.

Ob im Kindes- oder Erwachsenenalter: Ein höheres Selbstbewusstsein ist einer von vielen wichtigen Vorteilen dafür, dass die Zeit in der Natur so gesund für uns Menschen ist. Im verlinkten Artikel stelle ich dir auch die anderen Gründe vor.

Children Need Nature – Every Single Day!

Hier und heute hast du viele Vorteile und Gründe dafür kennengelernt, warum Kinder Natur brauchen. Und wie du siehst, ist das Spielen in der Natur für die Kindesentwicklung ein echter Allrounder.

Egal, ob es um Gesundheit, Kreativität, soziales Lernen oder einfach nur Spaß geht – draußen ist alles möglich. Kinder sind aus der Natur entstanden – und benötigen sie als seelischen Bezugsrahmen, für ihre Identität und Individualität.

Und das Beste daran: Es ist nicht kompliziert, Kinder nach draußen zu locken und sie für die Natur zu begeistern. Ob Familien-Ausflüge, DIY-Projekte mit Naturmaterialien or gemeinsames Gärtnern – es klappt auch spontan und ohne aufwendige Programme oder teures Spielzeug.

Grundsätzlich reichen aber schon ein Garden, by Wald or also a grüner Park um die Ecke völlig aus. Lass deine Kinder draußen spielen, toben, entdecken – und beobachte, wie sie dabei wachsen.

Abschließend sind hier noch einige Recommendations, with which you can Naturverbundenheit von Kindern fördern can:

"Babies and animals are the mirrors of nature."

Epikur von Samos (mehr unter Nature Quotes)

Hast du Fragen oder fallen dir weitere gute Gründe dafür ein, dass Kinder die Zeit in der Natur brauchen? Dann schreib mir doch gern einen Kommentar unter diesen Artikel.

Stay sustainable,

Christoph from CareElite - Plastic-free living

PS: Als Eltern sind wir verantwortlich für die Entwicklung unserer Kinder und bringen ihnen vieles bei. In einem weiteren Blogbeitrag habe ich dir jedoch auch mal zusammengetragen, what we adults can learn from children. Schau unbedingt rein!

References:

  1. Jianjiao Liu, Raymond James Green (2023): The effect of exposure to nature on children’s psychological well-being: A systematic review of the literature, abrufbar unter https://doi.org/10.1016/j.ufug.2023.127846. [03.04.2025]. ↩︎
  2. U. Gebhard (2023): Naturerfahrung und seelische Gesundheit bei Kindern – theoretische Ansätze und ausgewählte empirische Befunde, abrufbar unter https://www.springermedizin.de/adhs/adhs/naturerfahrung-und-seelische-gesundheit-bei-kindern-theoretische/25454946. [03.04.2025]. ↩︎
Coffee box Suggestions for improvement

* Links with asterisks are so-called affiliate links. If you click on it and buy something, you automatically and actively support my work with CareElite.de, because I get a small share of the sales revenue - and of course the product price does not change. Thank you for your support and best regards, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

I am Christoph, an environmental scientist, activist and author, and here at CareElite I am committed to tackling the environmental problems of our time and to promoting the most conscious and sustainable way of life possible in our society.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *