Hallo Isabella! Guter Punkt! Nehme ich mit in die Planung fürs nächste Artikelupdate. 🙂
Viele Grüße
Christoph
Hallo Markus, ich danke dir vielmals für dein tolles Feedback zum Buch und auch deinen Kritikpunkt, den ich verstehen kann. Ich glaube aber, dass wir diesbezüglich einer Meinung sind und hier nur ein Missverständnis vorliegt.
Ich überhöhe meinen/den nachhaltigen Lebensstil ja hier gar nicht. Ich spreche aus der theoretischen Perspektive eines Menschen, der der Umwelt zuliebe keine Kinder bekommen will, also ein umweltbezogenes Motiv dafür hat. Basierend auf der Annahme kann es dann meiner Meinung nach Sinn machen, erst recht ein Kind zu bekommen, da man als Eltern den größten Einfluss hat.
Jeder Mensch ist aber einzigartig und der persönlichen Entfaltung sollten keine Grenzen gesetzt werden. Doch die Sorgen sind meiner Meinung nach erst Recht ungerechtfertigt, wenn man als Eltern sowieso schon mit dem positiven Beispiel vorangeht, das der Sorge – und damit den Grund dafür, kein Kind zu bekommen – entgegenwirkt.
Viele Grüße
Christoph
Hey Julia! Kenne das Dilemma, aber das müsste man jetzt mal genauer prüfen. Meine aktuelle Lösung: Wenn die Waffel vegan ist, nehme ich die Waffel. Ansonsten nehme ich den Becher und einen (wenn nicht vergessenen) mitgebrachten „Göffel“. Kann dir ja im Grunde egal sein, was andere machen. So umgehst du zumindest dein inneres Dilemma und bleibst deinen Werten treu. 😉
Viele Grüße
Christoph
Hallo Antje,
vielen Dank fürs Teilen und deinen Kommentar! Ich kann nur für einen befreundeten ehemaligen Landwirt mit Tierhaltung sprechen, der Antidepressiva eingesetzt hat. Der Text ist allerdings schon etwas älter und ich keinen aktuellen, wissenschaftlichen Nachweis parat. Ich weiß aber, dass die Mittel zum Beispiel in der Hühnerzucht eingesetzt werden.
Selbst ohne Antidepressiva wäre das Vorgehen aber höchst bedenklich, da die Tiere ja definitiv seelisch leiden und ihren Kälbern tagelang nachrufen. Das wissen auch die Landwirte aus deinem Umfeld. Allerdings verdienen sie ihr Geld auf dem Rücken der Tiere.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Viele Grüße
Christoph
Vielen Dank für deine tollen Anregungen zum kritischen Nachdenken. Ich fand Zoos früher immer sehr toll. Mittlerweile denke ich mit ob man das tatsächlich noch braucht. Ja, es macht Spaß dir vielen verschiedenen Tiere anzuschauen. Aber zu welchem Preis. Stellt man sich mal vor selber an deren Stelle zu sein wäre das traumatisierend ohne Ende. Ja, man bringt es Kindern vielleicht näher. Aber sollte man Kindern nicht richtigen Umgang mit Tieren beibringen?
Vielen Dank für diese Gegenüberstellung der Argumente. Finde es ist immer noch sehr weit verbreitet dass Zoos ja nicht so schlimm sind.
Hey Gabriel, ich danke dir! Update für den Artikel ist auf dem Plan! 🙂
Viele Grüße
Christoph