Zum Inhalt springen

Veganer Ei-Ersatz – Die 17 besten pflanzlichen Alternativen für Eier

Vegane Alternativen für Eier

Wie kann man Eier vegan und gesund ersetzen? Wenn du dir gerade diese Frage stellst, bist du hier genau richtig! Manche Menschen reagieren allergisch auf das Hühnereiweiß – oder sollen aufgrund eines zu hohen Cholesterinspiegels auf eine pflanzliche Alternative für Eier umsteigen, um dem eigenen Herz-Kreislauf-System nicht zu schaden.

Andere suchen aus moralischen Gründen nach einer pflanzlichen Alternative für Eier – denn auch für Eier müssen Tiere sterben. Und viele Menschen treiben die ökologischen Folgen der Massentierhaltung für unseren Planeten dazu an, einen veganen Ei-Ersatz zu finden.

Ob aus gesundheitlichen, ökologischen oder ethischen Motiven – ob als Bindemittel oder zur Verdickung und Lockerung: In diesem Artikel stelle ich dir jetzt die besten Lebensmittel vor, die du wunderbar als pflanzlichen Ei-Ersatz nutzen kannst. Auf geht's!

Die 17 besten, veganen Alternativen für Eier

Pflanzliche Alternative für Eier

Mich persönlich treiben sowohl ethische, ökologische als auch gesundheitliche Gründe dazu an, auf Eier zu verzichten. Im Beitrag „Warum essen Veganer keine Eier?“ gebe ich dir dazu noch einmal ausführliche Informationen.

Jetzt möchte ich dir aber erst einmal die versprochenen Lebensmittel vorstellen, mit denen du Eier ersetzen kannst. Unkompliziert und lecker. Außerdem zeige ich dir jeweils, wo du sie bekommst.

1. Stärke

Vegane Alternative für Eier als Bindemittel und zur Verdickung.

Pflanzliche Stärke ist geschmacksneutral und ist der ideale Ersatz für Eier beim Backen. Köche empfehlen, etwa zwei Esslöffel der Stärke mit drei Esslöffeln Wasser zu mischen, um ein Ei zu ersetzen.

Zu empfehlen sind beispielsweise die folgenden Pflanzenstärken:

Du bekommst sie in fast jedem Super- oder Biomarkt vor Ort.

2. Tofu

Sinnvoller Ei-Ersatz als Bindemittel und zur Verdickung.

Eier essen wir ja besonders gerne aufgrund der Proteine. Doch sie enthalten meist auch Antibiotika und zählen definitiv zu den cholesterinhaltigsten Lebensmitteln der Welt.

Naturtofu (gibt's hier bei velivery*) ist eine gesunde und proteinreiche Alternative für Eier. Er eignet sich richtig gut, um ein klassisches Rührei nachzuahmen oder wenn du mal einen veganen Eiersalat servieren willst. Und wenn ich eine Quiche backen will? Auch dann kannst du Tofu wunderbar verwenden.

Tipp: Schau mal in mein veganes Rührei Rezept hinein! Dort zeige ich dir, wie du mit Tofu und weiteren Ei-Ersatz-Lebensmitteln aus dieser Liste, ein super leckeres Rührei kochen kannst. Nur eben gesünder, umweltfreundlicher und ohne Tierleid.

3. Haferflocken

Toller Ei-Ersatz als Bindemittel.

Mir war diese Ei-Alternative lange Zeit nicht bekannt. Doch mit Haferflocken (gibt's hier*) kannst du wirklich unkompliziert das Ei als Bindemittel in Frikadellen, Pfannkuchen, Kartoffelpuffern und vielen weiteren deiner Kreationen ersetzen.

Empfohlen werden drei Esslöffel zarter Haferflocken in der Masse, um die Bindekraft von einem Ei zu ersetzen.

Haferflocken sind grundsätzlich regional erhältlich und extrem gesund. Damit sind sie eine sehr gute Alternative für Eier.

4. Chiasamen

Pflanzliche Alternative für Eier als Bindemittel.

Wenn du dir Chiasamen (gibt's hier*) besorgst und sie im Mixer zermahlst, hast du automatisch ein tolles Bindemittel für saftige Bratlinge oder deinen nächsten Kuchen zur Hand.

Langsam merkst du sicher, wie viele pflanzlichen Alternativen es für Eier gibt, oder? 🙂

5. Leinsamen

Veganer Ei-Ersatz als Bindemittel.

Leinsamen und Chiasamen hätte ich theoretisch auch unter einem Punkt zusammenwerfen können. Doch so ist es etwas übersichtlicher! Auch Leinsamen (gibt's hier*) eignen sich ideal, wenn du eifrei leben willst und nach tierleidsfreien, gesunden, pflanzlichen Alternativen für Eier suchst. Ob zum Braten von pflanzlichen Frikadellen oder zum Kuchenbacken.

Übrigens: Etwa zwei Esslöffel der Lein- oder Chiasamen in Kombination mit drei Esslöffeln Wasser ersetzen ein Ei.

6. Kala Namak Salz

Idealer Ersatz für den typischen Geschmack und Geruch von Eiern.

Ich war begeistert, als ich das erste Mal vom Kala Namak Salz (gibt's hier*) gehört habe. Schon immer war ich ein Rührei-Fan – doch dieses Salz hat mir den Umstieg auf das pflanzliche Pendant extrem leicht gemacht, da es den Geruch und Geschmack extrem gut nachahmt.

Tipp: Falls du es noch nicht gesehen hast, dann wirf gern einen Blick auf mein veganes Rührei Rezept, dass ich dir eben schon kurz erwähnt hatte.

7. Kurkuma

Eier mit Kurkuma pflanzlich ersetzen

Ideale Alternative, um die gelbe Ei-Farbe zu erzeugen.

Ergänzend zu Tofu und Kala Namak ist Kurkuma (gibt's hier*) ideal, um Eier (z.B. Rührei) farblich nachzuahmen. Dafür brauchst du nicht einmal großzügig mit dem Pulver zu sein.

Gleichzeitig ist die Kurkumawurzel auch noch sehr gesund, da sie entzündungshemmend wirkt.

8. Kichererbsenmehl

Veganer Ei-Ersatz als Bindemittel.

Auch mit Kichererbsenmehl (gibt's hier*) steht dir eine richtig leckere und günstige Alternative für Eier zur Verfügung. Mit ein paar Zwiebeln, Kurkuma, Hefeflocken und Tomaten kannst du damit ebenfalls ein leckeres, veganes Rührei kredenzen.

Auch im Asia-Markt bekommst du das Mehl für kleines Geld in der 2-Kilo-Packung. Beim Rührei-Pendant reichen bereits 50 Gramm davon aus, um zwei Hühnereier zu ersetzen. Ein weiterer Beweis dafür, dass man durch Nachhaltigkeit Geld sparen kann.

9. Essig & Natron

Guter Ei-Ersatz für die Lockerung.

Wenn du deinen Teig beim Backen von Kuchen oder Broten etwas lockern willst, kannst du einfach einen Esslöffel Essig und zwei Teelöffel Natron (gibt's hier*) zusammengeben, um ein Ei zu ersetzen.

Tipp: Schau unbedingt mal unter Natron Anwendungen nach, um zu erfahren, wie du die beliebte Allzweckwaffe im Haushalt sonst noch so einsetzen kannst.

10. Aquafaba

Pflanzliche Ei-Alternative für die Lockerung mit Eischnee.

Aqua-was? Aquafaba (gibt's hier*) ist nichts anderes, als das Wasser von Kichererbsen.

Kaufe sie alternativ einfach in der Konservendose (gibt's hier*). Anstatt das Wasser dann in den Abfluss zu kippen, kannst du daraus nussig-schmeckenden, veganen Eisschnee für Kuchen oder andere Köstlichkeiten zaubern.

Man sagt, dass etwa 40 Gramm Aquafaba ein Ei ersetzen. Also: Nicht wegkippen, sondern sinnvoll als pflanzlichen Ei-Ersatz nutzen!

11. Apfelmus

Apfelmus als Ersatz für Eier

Sinnvoller Ei-Ersatz als Bindemittel.

Ja, auch das funktioniert als veganer Ei-Ersatz! Zum Beispiel, wenn du einen süßen Teig herstellen willst. Übertreibe den Einsatz von Apfelmus (gibt's hier*) aber nicht, da die Wirkung als Bindemittel irgendwann nicht mehr funktioniert.

Wenn du 75 ml Apfelmus einsetzt, um bis zu drei Eier zu ersetzen, bist du in der Regel auf der sicheren Seite.

Übrigens: Neben Apfelmus eignet sich auch leckeres Kürbispüree (gibt's hier*) in der gleichen Menge, um Eier vegan zu ersetzen. In der Kürbis-Saison von September bis März kannst du ihn auch saisonal einkaufen.

12. Reife Banane

Vegane Ei-Alternative als Bindemittel.

Eine Banane hast du bestimmt zu Haus, oder? Wenn du gerade akribisch und kurzfristig nach einem Ei-Ersatz, hast du ihn jetzt vermutlich gefunden!

Denn mit einer reifen Banane kannst du wunderbar Eier als bindenden Bestandteil von Kuchen, Keksen oder anderen Leckereien ersetzen. Es wird empfohlen, etwa eine halbe Banane zu verwenden, um bis zu vier Eier zu ersetzen.

13. Johannisbrotkernmehl

Pflanzlicher Ei-Ersatz als Bindemittel und zur Verdickung.

Du suchst noch nach einem Ei-ersetzenden Bindemittel, dass sich auch für kalte Speisen eignet? Dann nutze einfach dieses Johannisbrotkernmehl*. Alternativ bekommst du es auch in jedem Supermarkt und definitiv in allen Bioläden.

Ein Teelöffel davon ersetzt in etwa ein Ei.

Johannisbrotkernmehl ist grundsätzlich vielseitig einsetzbar – zum Beispiel als Verdickungsmittel bei selbst gemachtem Eis, Soßen oder bei einem leckeren veganen Pudding.

14. Sojamehl

Sinnvoller Ei-Ersatz als Bindemittel.

Nussgig-schmeckendes Sojamehl (gibt's hier*) ist ein echter Allrounder in der Küche und eignet sich super als pflanzlicher Ei-Ersatz. Rühre einen Esslöffel davon mit zwei Esslöffeln Wasser zusammen, um die Bindekraft von einem Ei zu ersetzen.

Gut zu wissen: Wenn du den nussigen Geschmack nicht so magst, kannst du einfach auf die bereits genannten Alternativen Johannisbrotkernmehl oder Kichererbsenmehl umsteigen.

15. Tomatenmark

Sinnvoller Ei-Ersatz als Bindemittel und für die Farbgebung.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie dein nächster Burgerpatty zusammenhalten soll, ohne Ei zu verwenden, dann nutze einfach dieses Tomatenmark* aus dem Glas.

1-2 Esslöffel davon reichen schon, um ein Ei zu ersetzen. Es bindet gut und nimmt nur unwesentlich Einfluss auf den Geschmack. Eher kann es noch die Farbe des Gerichtes ändern.

16. Kartoffelpüree

Ideal, um Eier als Bindemittel zu ersetzen

Ja, richtig gehört! Auch Kartoffelpüree (gibt's hier*) bindet wirklich wunderbar und kann so Eier ersetzen. Als Ersatz für ein Ei wird empfohlen, zwei Esslöffel (Instant-)Kartoffelpüree mit etwas Wasser anzurühren.

Dann eignet sich die Masse beispielsweise wunderbar für Brotrezepte.

17. Ei-Ersatz-Pulver

Simpler, pflanzlicher Ei-Ersatz als Bindemittel

Mit einem vielfältig-einsetzbaren, geschmacksneutralen Ei-Ersatz-Pulver (gibt's hier*) steht dir eine weitere, simple Alternative für Eier als Bindemittel für Soßen oder beim Backen zur Verfügung.

Hier wird empfohlen, etwa einen Teelöffel mit zwei Esslöffeln Wasser zu verrühren, um ein Ei vegan zu ersetzen.

Alternativ kannst du dir auch direkt die folgenden spezielleren Ersatzprodukte zum Anrühren mit Wasser kaufen:

Veganer Ei-Ersatz steht vielfältig bereit!

Hühnerei Alternativen aus Pflanzen

Wahrscheinlich treiben dich gesundheitliche, ethische oder ökologische Motive dazu an, kein Ei mehr zu essen. Vielleicht fehlt dir aber auch gerade nur ein Ei und du fragst dich, was du tun sollst? Was auch immer dich motiviert: Hier und heute hast du viele pflanzliche Alternativen für Eier kennengelernt.

Mindestens eine davon hast du garantiert schon bei dir zu Hause, um sie als Ersatz für Eier in Waffeln, beim Panieren, in Aufläufen, im Tiramisu oder im Backteig zu verwenden. Tierleid, Umweltzerstörung und gesundheitliche Risiken – nur für den Konsum von Hühnereiern – sind also längst nicht mehr notwendig.

Die Vernunft beginnt bereits in der Küche.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1856-1950) (mehr unter Nahrung Zitate)

Hast du Fragen, Tipps oder sogar eigene Erfahrungen mit veganem Ei-Ersatz gemacht, die du teilen möchtest? Dann schreibe mir einfach einen Kommentar.

Bleib gesund, tierfreundlich und nachhaltig,

Plastikfrei leben - Weniger Plastikmüll in der Umwelt

PS: Du willst mehr darüber erfahren, warum ich vegan lebe? Dann klicke auf den verlinkten Beitrag oder schaue dich einfach weiter im Vegan Blog um.

Kaffekasse Verbesserungsvorschläge

* Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links: Wenn du darauf klickst und etwas kaufst, unterstützt du automatisch und aktiv meine Arbeit mit CareElite.de, da ich einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös erhalte – und am Produkt-Preis ändert sich dabei selbstverständlich nichts. Vielen Dank für deinen Support und beste Grüße, Christoph!

Christoph Schulz

Christoph Schulz

Ich bin Christoph, Umweltwissenschaftler, Aktivist und Autor und setze mich hier bei CareElite gegen die Umweltprobleme unserer Zeit und für eine möglichst bewusste und nachhaltige Lebensweise in unserer Gesellschaft ein.